Sicher, modern und einfach zu bedienen: 55 Krankenhausbetten nach dem neuesten Stand der Technik wurden jetzt an das Amper-Klinikum in Dachau geliefert. Der Leiter Medizintechnik Juri Stefan erklärt: „Eine wichtige Verbesserung ist die Mobilitätsstütze. Sie hilft dem Patienten beim Aufstehen und unterstützt seine Bewegungsfähigkeit.“ Diese Stütze an der Längsseite des Bettes erleichtere auch die Arbeit der Pflegekräfte, so Stefan: „Sie müssen nicht mehr so viel Kraft aufwenden, um einem Patienten aus dem Bett zu helfen.“
Auch die Bedienung ist einfacher: Patienten und Pfleger können die Höhen- und Liegeflächen-Verstellung des Bettes mithilfe einer Fernbedienung mit Display und nur drei Tasten steuern. Zudem verfügen die neuen Betten über eine integrierte Seitensicherung, die ausgefahren werden kann, um den Patienten gegebenenfalls vor einem Sturz aus dem Bett zu schützen.
Neue 19-Zoll-Monitore für die Intensivstation
Neueste Technik auch auf der Intensivstation: Dort wurden alle 16 Überwachungsmonitore ausgetauscht. Diese Monitore, die oberhalb der jeweiligen Intensivbetten angebracht sind, haben jetzt eine Größe von 19 Zoll anstatt wie bislang 15 Zoll und verfügen mit einer Full-HD-Auflösung über eine höhere und kontrastreichere Auflösung. Damit sind nicht nur die Kurven, die die Vitalparameter des Patienten anzeigen, besser zu sehen: „Neu ist auch ein Sensor, der die Helligkeit regelt“, erläutert Stefan. „So wird beispielsweise die Helligkeit nachts automatisch heruntergefahren, damit der Patient besser schlafen kann.“ Statt mit Funktionstasten kann das Fachpersonal auf der Intensivstation die Monitore nun mithilfe einer Touch-Oberfläche bequem bedienen. Auch die Reinigung ist einfacher dank einer durchgehenden Glasfront – gerade auf der Intensivstation ist die Hygiene ein äußerst wichtiger Faktor.
Das Helios Amper-Klinikum Dachau versorgt jährlich rund 22.000 stationäre Patienten, die Helios Amper-Klinik Indersdorf rund 800 akutstationäre sowie 1.200 stationäre Reha-Patienten. Weitere rund 36.000 Patienten werden ambulant von den rund 1.200 Mitarbeitern der beiden Klinikstandorte medizinisch versorgt. Die 14 Fachabteilungen in Dachau verfügen zusammen über 435 Betten. Die Klinik in Markt Indersdorf ist spezialisiert auf Altersmedizin und verfügt mit der Akutgeriatrie sowie der stationären und ambulanten geriatrischen Rehabilitation über insgesamt 90 Betten.
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 123 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sieben Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland fast 69.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro. Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt:
Pia Ott
Pressesprecherin
Leitung Unternehmenskommunikation und Marketing
Telefon: (08131) 76-533
E-Mail: pia.ott@helios-gesundheit.de