Ein knappes Jahr nach der Etablierung der Klinik für Gefäßchirurgie, Endovaskuläre Chirurgie und Phlebologie an der Helios Klinik Cuxhaven, sind weitere Investitionen in modernste Medizintechnik in Höhe von rund 240.000 Euro getätigt worden.
Mit dem vollmotorisierten mobilen Röntgen C-Bogen werden dem erfahrenen gefäßchirurgischen Ärzteteam um Chefarzt Zenon Tzias genaueste dreidimensionale Einblicke in den Körper ermöglicht. Ausgestattet mit der neuesten Technologie gewährleistet dieser eine exzellente Bildqualität. Die verbesserte Bildkette optimiert die Auflösung und ermöglicht eine kristallklare Darstellung der Gefäße der zu operierenden Patientinnen und Patienten. Durch die modernen Funktionen werden komplette 3D-Bildinformationen in Echtzeit generiert. Somit bietet der leistungsstarke C-Bogen den Chirurgen intraoperative 3D-Bildgebung auf höchstem Niveau.
Sicherheit der Patientinnen und Patienten an oberster Stelle
Der 3D-C-Bogen ist deutlich kleiner als fest installierte C-Bögen und rund 60% leichter als mobile Computertomographen und kann somit während jeder Art von Eingriff einfach positioniert werden. Darüber hinaus steht die Patientensicherheit an oberster Stelle. Daher ist das moderne Medizingerät mit einem Assistenzsystem zur Distanzkontrolle ausgestattet. Nähert sich der Flachdetektor einem Patienten, verlangsamt sich die motorisierte Bewegung. Das Gerät wird unmittelbar zum Stillstand gebracht, bevor es eine vordefinierte Zone erreicht. Darüber hinaus ist das Gerät so konzipiert die geringste Dosis an Strahlenbelastung für die Patientinnen und Patienten zu produzieren.
„Mit dem neuen C-Bogen stellen wir eine effiziente Heilung verschiedenster Gefäßerkrankungen sicher. Dieses Gerät bietet ein deutliches Plus in der Behandlungsqualität, von dem wir uns viel versprechen“, verdeutlicht der Chefarzt der Gefäßchirurgie, Zenon Tzias. Auch der Klinikgeschäftsführer Thomas Hempel unterstreicht die Relevanz der Investitionen: „Unser gefäßchirurgisches Versorgungsangebot wird seitens der Patientinnen und Patienten regional und überregional sehr gut angenommen. Mit der Investition in den neuen C-Bogen tragen wir dieser Entwicklung Rechnung und ermöglichen unseren Ärzten die bestmögliche Diagnostik und Behandlung unserer Patientinnen und Patienten.“
Zusammen mit der Anschaffung des C-Bogens wurde ebenfalls ein neuer Operationstisch mit einer Karbonplatte angeschafft. Dieser ist passgenau zum C-Bogen und somit flexibel verschiebbar und röntgendurchlässig mit sehr guter C-Bogenzugänglichkeit.