„Ein hartes Stück Arbeit liegt hinter Ihnen. Seien Sie stolz darauf. Mit Ihrer Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege haben Sie einen soliden Grundstock für Ihre berufliche Laufbahn gelegt“, verkündet der Leiter des Bildungszentrums der Helios Klinik Cuxhaven, Teris Machado Chatzieleftheriou, auf der Examensfeier. Er betonte, welch hohen Stellenwert die Pflege auch im Hinblick auf die Corona Pandemie hat. „Sie sind unsere wichtigsten Mitarbeiter, jeden Tag im Einsatz für unsere Patientinnen und Patienten“, so Machado.
Vor genau drei Jahren öffnete das neue Bildungszentrum der Helios Klinik Cuxhaven seine Türen, in dem alle Auszubildenden theoretisch unterrichtet werden. Darauf ist der Schulleiter des Helios Bildungszentrums, Teris Machado Chatzieleftheriou, besonders stolz: „Sie sind der erste Jahrgang, der ganzheitlich in unserer Bildungseinrichtung ausgebildet wurde und darüber freue ich mich riesig“ so Machado. „Dieses Gefühl gebraucht zu werden, Anerkennung zu bekommen und sich einbringen zu können, das sind Werte und Emotionen, die wir hier in unserer Ausbildung und besonderes in unserem Bildungszentrum neben Theorie und Praxis vermitteln wollen. Und ich denke, das gelingt uns Tag für Tag sehr gut“ so der Leiter des Bildungszentrums abschließend. Zugleich sind diese Absolventinnen und Absolventen die letzten, die den Abschluss zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in erreicht haben. Im Jahr 2020 startete die nachfolgende generalistische Pflegeausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau.
Die frisch gebackenen Gesundheits- und Krankenpfleger:innen haben ihren praktischen Teil in der Helios Klinik Cuxhaven absolviert. Begleitet wurden sie dabei von den Lehrkräften des Bildungszentrums um Kursleitung Nina Heinze und dem Team des Klinikstandortes. Praxisanleiter und Lehrkräfte arbeiten innerhalb der praktischen Ausbildung sehr eng zusammen, um den Theorie-Praxis-Transfer und somit auch eine gute Ausbildungsqualität sicherzustellen.
Dass das Helios Bildungszentrum in Cuxhaven in Sachen Ausbildung auf dem richtigen Weg ist, lässt sich an den stets guten Prüfungsergebnissen und sogar anhand der Aussagen der Absolvent:innen selbst ableiten. Sie schätzten die kontinuierliche praktische Begleitung von der ersten Praxisphase bis zum Examen. Eine Absolventin konnte ihr Examen sogar mit einer Traumnote von 1,0 abschließen. „Unsere hochqualifizierten Praxisanleiter sorgen dafür, dass die Schüler gezielt und schrittweise an die eigenverantwortliche Wahrnehmung der beruflichen Aufgaben herangeführt werden“, sagt der Leiter des Bildungszentrums.
Allen Absolventinnen und Absolventen hat die Helios Klinik Cuxhaven ein Übernahmeangebot ausgesprochen. Zehn von ihnen haben es angenommen. Thomas Hempel, Klinikgeschäftsführer der Helios Kliniken Cuxhaven und Wesermarsch, freut sich besonders über den erfolgreichen Abschluss der neuen Kolleginnen und Kollegen: „Nachwuchsgewinnung und Ausbildung besitzen für uns einen besonders hohen Stellenwert. Deshalb bin ich froh darüber, dass so viele unserer Auszubildenden ihre Pflegeausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und die Mehrheit von ihnen zukünftig in unseren Kliniken tätig sein wird“, so der Klinikgeschäftsführer. Alle zehn starten jetzt direkt in den Berufsalltag und sind, ob der anstrengenden Prüfungszeit, voll motiviert, fortan als junge Fachkräfte zu den Teams der Helios Kliniken Cuxhaven und Wesermarsch zu gehören.
Foto (Recht): Im Rahmen der geltenden Corona-Verordnung wurde das Examen von der Klinikleitung an die Absolventinnen und Absolventen feierlich übergeben.