Suchen
Menü
Schließen

Helios Bildungszentrum in Cuxhaven wächst weiter: Zulassung für die theoretische Ausbildung im operationstechnischen Dienst

Nach etwas mehr als zwei Jahren seit Eröffnung des Helios Bildungszentrum in Cuxhaven ist nun ein weiterer Meilensein geschafft: Das Helios Bildungszentrum in Cuxhaven erhält zum 1. Januar 2022 die Zulassung zur theoretischen Ausbildung des Ausbildungsberufes der operationstechnischen Assistenten (OTA’s) mit insgesamt 30 Schulplätzen. Das bedeutet für die Auszubildenden, dass sie ihre theoretische Ausbildung auch in Cuxhaven absolvieren können.
18. November 2021

Der Bedarf an Operationstechnischen Assistentinnen und Assistenten (OTA) in den Krankenhäusern wächst kontinuierlich und bietet sehr gute Berufschancen. Zugleich wird diese Ausbildung zum 1. Januar 2022 staatlich anerkannt, sodass Auszubildende eine bundesweit einheitliche Ausbildung erhalten. Schwerpunktmäßig ist der bzw. die OTA, als Mitglied des OP-Teams, für die fachgerechte Betreuung der Patientinnen und Patienten vor, während und nach der Operation zuständig.

OTA‘s bereiten die Eingriffe vor und stellen die benötigten medizinischen Geräte, das Instrumentarium und die weiteren erforderlichen Medizinprodukte bereit. Sie tragen durch eine qualifizierte und fachlich versierte operationstechnische Assistenz die Verantwortung für einen zügigen und reibungslosen Ablauf des Eingriffs und sind somit Partner des Arztes im Op. Innerhalb ihrer Arbeitsgebiete trägt die OTA zur Entwicklung und Umsetzung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards bei, und gewährleistet so ein hohes Maß an Sicherheit für den Patienten.

„Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Auszubildenden im Operationstechnischen Dienst neben der praktischen, nun auch die theoretische Ausbildung hier vor Ort ermöglichen können“, sagt Ausbildungsgangleiterin Jehona Machado Chatzieleftheriou, „mit diesem Schritt möchten wir Theorie und Praxis noch enger miteinander verzahnen und unseren Schülerinnen und Schülern einen noch besseren Start in den Berufsalltag ermöglichen.“ Bislang haben die OTA-Auszubildenden der Helios Klinik Cuxhaven ihre theoretische Ausbildung im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (BZG) in Hamburg, absolviert.

„Dieses Gefühl gebraucht zu werden, Anerkennung zu bekommen und sich einbringen zu können, das sind Werte und Emotionen, die wir hier in unserer Ausbildung und besonderes in unserem Bildungszentrum neben Theorie und Praxis vermitteln wollen“ so der Leiter des Bildungszentrums und OTA-Schulleiter Teris Machado Chatzieleftheriou abschließend.

Die Inhalte sind anspruchsvoll: Die Ausbildung dauert drei Jahre und beinhaltet 2100 Stunden theoretischen Unterricht sowie 2500 Stunden praktische Ausbildung in verschiedenen operativen Bereichen der Helios Klinik Cuxhaven. Die Planung für den Start des nächsten Ausbildungsjahrgangs im September 2022 laufen auf Hochtouren. Insgesamt stehen 30 Schulplätze zur Verfügung. Zum Start des ersten Ausbildungsjahrgangs im September 2022 sind noch Schulplätze für andere Kliniken frei. Darüber hinaus bietet die Helios Klinik Cuxhaven auch noch weitere Ausbildungsplätze zur/zum OTA.

Foto (Recht): Die noch engere Verknüpfung von Theorie und Praxis: Darüber haben sich bereits (v.l.n.r.) Kay Wolter, stellvertretende Pflegeleitung des OP’s der Helios Klinik Cuxhaven sowie Jehona und Teris Machado Chatzieleftheriou intensiv ausgetauscht. Nach der Fotoerstellung wurde der OP-Saal entsprechend hygienisch gereinigt.

Helios Bildungszentrum in Cuxhaven wächst weiter: Zulassung für die theoretische Ausbildung im operationstechnischen Dienst