Suchen
Menü
Schließen
Finden Sie die richtigen Experten und Termine
Wählen Sie einen Fachbereich
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Leistungen, Experten und Spezialisten sowie über die Sprechzeiten des Fachbereichs Ihrer Wahl.

Helios Klinik Cuxhaven

Das ehemalige Stadtkrankenhaus, welches am 20.09.1904 in Betrieb genommen wurde hat eine lange Geschichte hinter sich. Seit 2014 gehört unsere Klinik als Grund und Regelversorger zu den Helios Kliniken.

Veranstaltungen

Ob Vorträge für Gesundheitsinteressierte und Patient:innen, Infoabende für werdende Eltern oder Weiterbildungsveranstaltungen für medizinisches Personal – hier finden Sie alle Veranstaltungen im Überblick.

JUN 26 2025
„Moderne Endoprothetik der Hüfte
18:00
Helios Klinik Cuxhaven

Grundstück des ehemaligen Helios Seehospitals Sahlenburg

Sie haben Verunreinigungen, Vandalismus oder sonstige Defekte auf dem ehemaligen Klinikgelände in Sahlenburg entdeckt? Auf dieser Seite haben Sie die Möglichkeit diese einfach und unkompliziert an uns zu melden.

Aktuelle Besucherinformationen

Für Angehörige und Freunde

Sie planen einen Besuch in unserem Krankenhaus? Informieren Sie sich jetzt über die aktuellen Besucher-Regelungen

Ihr Aufenthalt bei uns

Aufnahme, Besucherinfos & mehr: 

Finden Sie Antworten auf alle Fragen zu Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik. 

Erfurt , 230822 , Helios Klinikum Erfurt , Rezeption Haupthaus 
Foto: Bild13/Helios Kliniken
Erfurt , 230822 , Helios Klinikum Erfurt , Rezeption Haupthaus 
Foto: Bild13/Helios Kliniken

In jedem Fall gut versorgt

Stationen, Leistungen und vieles mehr:

Entdecken Sie unsere 14 Fachbereiche und 2 MVZ's.

Auf dem Gang einer Station mit zwei Pflegerinnen
Auf dem Gang einer Station mit zwei Pflegerinnen

Alle Stellenangebote in Cuxhaven

Wir sind immer auf der Suche nach neuen Mitarbeiter:innen. Hier finden Sie alle aktuellen Stellenangebote.

Gruppe von Pflegekräften und Ärzten auf dem Gang
Gruppe von Pflegekräften und Ärzten auf dem Gang

Ausbildung bei uns

Wir bilden aktuell drei verschiedene Berufe aus.

Azubis "Echtes Leben" 2022-2023
Azubis "Echtes Leben" 2022-2023
Bildungszentrum Cuxhaven
Wir für Ihre berufliche Zukunft - Das Helios Bildungszentrum Cuxhaven bietet neben verschiedenen Ausbildungsberufen vielfältige Perspektiven im Bereich der Fort- und Weiterbildung.
Helios Klinik Cuxhaven
Altenwalder Chaussee 10
27474 Cuxhaven
Kontakt
Fax: (04721) 78-1200
Neuigkeiten
Helios Klinik Cuxhaven | 16.06.2025
Moderne Hüftendoprothetik: Neues Gelenk, neues Leben - Patientenvortrag in der Helios Klinik Cuxhaven

Schmerzen beim Gehen, Sitzen oder sogar im Liegen: Erkrankungen des Hüftgelenks beeinträchtigen nicht nur die Mobilität, sondern auch die Lebensqualität der Betroffenen erheblich. Wenn konservative Therapien ausgeschöpft sind, kann ein künstlicher Gelenkersatz helfen. Über aktuelle Möglichkeiten, Techniken und Erfolgsaussichten informiert die Helios Klinik Cuxhaven in einer öffentlichen Informationsveranstaltung am Donnerstag, den 26. Juni 2025, von 18:00 bis 19:30 Uhr im großen Konferenzraum der Klinik (neben der Cafeteria).

Helios Klinik Cuxhaven | 23.05.2025
Bandscheiben, Gelenke & Co: Was der Lendenwirbelsäule zu schaffen macht - Patientenvortrag in der Helios Klinik Cuxhaven

Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden in der Bevölkerung – insbesondere im Bereich der Lendenwirbelsäule. Verschleißbedingte Veränderungen an Bandscheiben und Wirbelgelenken können nicht nur zu anhaltenden Schmerzen, sondern auch zu erheblichen Bewegungseinschränkungen führen. Wie es dazu kommt, wie man solche Veränderungen erkennt und was sich dagegen tun lässt, erklärt Dr. Sabine Laege, Oberärztin der Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie und Fachärztin für Neurochirurgie, in einem öffentlichen Vortrag. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 11. Juni 2025 um 18:00 Uhr im Konferenzraum der Helios Klinik Cuxhaven statt. 

Helios Klinik Cuxhaven | 15.05.2025
Patientenvortrag in Cuxhaven: "Darmchirurgie mit Augenmaß – wenn der Dickdarm operiert werden muss"

Die Helios Klinik Cuxhaven lädt am Dienstag, den 20. Mai 2025, um 18:00 Uhr zu einem öffentlichen Patientenvortrag ein. Unter dem Titel „Darmchirurgie mit Augenmaß – wenn der Dickdarm operiert werden muss“ informiert Oberarzt Dr. med. Mustafa Solmaz, Facharzt für Viszeralchirurgie, über moderne chirurgische Möglichkeiten bei Erkrankungen des Dickdarms. Die Veranstaltung findet im großen Konferenzraum der Klinik statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Helios Klinik Cuxhaven | 15.05.2025
Anlässlich des bundesweiten Tags gegen den Schlaganfall am 10. Mai rufen die Helios Klinik Cuxhaven sowie die Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe dazu auf, aktiv etwas für die eigene Gesundheit zu tun. In diesem Jahr steht der Aktionstag unter dem Motto „

Anlässlich des bundesweiten Tags gegen den Schlaganfall am 10. Mai rufen die Helios Klinik Cuxhaven sowie die Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe dazu auf, aktiv etwas für die eigene Gesundheit zu tun. In diesem Jahr steht der Aktionstag unter dem Motto „Stopp den Schlaganfall – Blutdruck im Blick“ – ein Appell, den die Klinik ausdrücklich unterstützt. Als Teil des Engagements lädt die Helios Klinik Cuxhaven am 21. Mai 2025 zu einer Informationsveranstaltung mit Patientenvortrag ein.

Helios Klinik Cuxhaven | 14.04.2025
Zertifiziertes Hernienzentrum in Cuxhaven: Patientenvortrag zum Thema moderne Hernienchirurgie von heute

Seit 2022 ist die Helios Klinik Cuxhaven von der Deutschen Herniengesellschaft (DHG) als zertifiziertes Hernienzentrum anerkannt. Das Siegel „Qualitätsgesicherte Hernien-Chirurgie“ bescheinigt der Klinik seither ein hohes Maß an Spezialisierung, Erfahrung und medizinischer Qualität in der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Eingeweidebrüchen – sogenannten Hernien. Bei einem Patientenvortrag am Dienstag, den 23. April, informiert Chefarzt Dr. Kahraman über die moderne Hernienchirurgie.

Helios Klinik Cuxhaven | 07.04.2025
Bleiben, wenn das Leben geht – Neue Sprechstunde der Hospizgruppe Cuxhaven in der Helios Klinik

Die Hospizgruppe Cuxhaven der Diakonie Cuxland bietet in Kooperation mit der Helios Klinik Cuxhaven eine regelmäßige Sprechstunde zur palliativen und hospizlichen Versorgung an. Dieses Angebot richtet sich an schwerstkranke Menschen, ihre Angehörigen sowie Mitarbeitende der Klinik. Ziel ist es, Hilfesuchenden Beratung und Orientierung rund um das Thema Palliativversorgung zu geben.

Helios Klinik Cuxhaven | 20.03.2025
Neue Lösung für schonende Langzeit-Venenzugänge in der Helios Klinik Cuxhaven

Für viele Menschen ist es eine belastende Erfahrung: Immer wieder müssen Venen punktiert werden, weil die bisherigen Zugänge nicht mehr nutzbar sind oder die Venen einfach zu schwer zu finden sind. Besonders Patienten, die regelmäßig Infusionen oder Medikamente über die Vene erhalten, leiden unter diesem Problem. Doch nun gibt es eine schonende und langfristige Lösung für Betroffene: Die Helios Klinik Cuxhaven bietet ab sofort die Implantation von PICC-Line-Kathetern an – eine sichere Alternative für Menschen mit schwachen oder schwer auffindbaren Venen.

Helios Klinik Cuxhaven | 10.03.2025
Helios Bildungszentrum Cuxhaven erfolgreich erneut zertifiziert: Fortführung der Medical Care Kurse gesichert

Das Helios Bildungszentrum Cuxhaven hat die Rezertifizierung der Medical Care Kurse erfolgreich abgeschlossen. Die zuständigen Mitarbeiterinnen des Seeärztlichen Dienstes der Berufsgenossenschaft Verkehr, Annelie Ewen und Beate Bahl, führten dazu einen Vor-Ort-Termin durch und bestätigten die hohe Qualität der Schulungen. Damit bleibt das Helios Bildungszentrum eine zentrale Ausbildungsstätte für medizinische Notfallversorgung in der Schifffahrt.

Helios Klinik Cuxhaven | 03.03.2025
Pflege lernen durch Verantwortung: Projekt „Schüler leiten eine Station“

Wer in der letzten Woche in das Dienstzimmer der Station Geriatrie der Helios Klinik Cuxhaven blickte, sah viele junge Gesichter, denn es fand das Projekt "Schüler leiten eine Station" statt. 27 Auszubildende des 3. Ausbildungsjahrgangs aus insgesamt sieben Einrichtungen – darunter die Helios Klinik Cuxhaven, übernahmen für eine Woche eigenverantwortlich die Leitung der Station. Unterstützt wurden sie dabei von 13 angehenden Praxisanleiter:innen aus vier verschiedenen Einrichtungen.