Aufgrund der sinkenden Inzidenzen im Jerichower Land werden die Besuchsregeln des Helios Klinik Jerichower Land gelockert. Ab dem ersten Juni dürfen Patienten in der Besuchszeit von 15 bis 17.30 Uhr von einer Person pro Tag für eine Stunde besucht werden. Für Kinder sind nach vorheriger Absprache Ausnahmen möglich. Besuche in den Covid-Bereichen der Intensivstation und der Isolationsstation sind nur in Einzelfällen und nach Rücksprache unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen möglich. Die Gesundheit der Patientinnen und Patienten sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat dabei oberste Priorität. Deshalb gelten für Besucher strenge Voraussetzungen, die auf den Vorgaben des Robert Koch-Instituts sowie der ministeriellen Verfügungen basieren.
Aus Infektionsschutzgründen muss, wer zu Besuch kommen möchte, eine der vom Gesetzgeber klar definierten Vorgaben erfüllen und vorzeigen können:
- Vollständig genesene Personen müssen den Nachweis einer durchgemachten Infektion mittels PCR-Test, der maximal sechs Monate und mindestens 28 Tage zurückliegt, erbringen
- Vollständig geimpfte Besucher (mindestens 14 Tage nach Verabreichung der vom Paul-Ehrlich-Institut veröffentlichten Zahl der erforderlichen Impfstoffdosen) müssen einen Impfnachweis erbringen (Impfpass oder Impfbestätigung)
- Besucher auf die keiner der genannten Punkte zutrifft, müssen ein negatives Testergebnis vorweisen, das nicht älter als 24 Stunden sein darf. Der Nachweis muss von einer offiziellen Teststelle, beispielsweise einer Apotheke kommen.
Außerdem müssen sich Besucher dazu verpflichten, die geltenden Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten: Mund-Nasen-Schutz, Abstandsregelungen, Händehygiene.
Registriert mit einem Klick
Weiterhin erforderlich bleibt die Registrierung der Besucher. „Wir empfehlen hier die digitale Registrierung per Smartphone“, sagt Michael Lange, Klinikgeschäftsführer der Klinik. Die schnelle, papierlose Variante ist seit April vor Ort im Einsatz und hat sich bereits bewährt. In den vergangenen Monaten durften nur wenige Besucher, wie zum Beispiel werdende Väter, das Haus betreten – diese haben das System allerdings gut angenommen.
Für die digitale Registrierung scannen Besucherinnen und Besucher am Klinikeingang einen QR-Code ein und füllen in wenigen Schritten einen Online-Fragebogen zu möglichen COVID-19-Symptomen aus. Für Personen, die kein Smartphone besitzen, wird aber auch weiterhin ein entsprechendes Papierformular vorgehalten.
Die Lockerungen des Besuchsverbotes sind ein erster Schritt zurück zur Normalität. „Wir wissen, dass das nun seit Monaten strenge Besuchsverbot in unserer Klinik für Patienten und Angehörige eine schwierige Situation war. Umso mehr freuen wir uns, dass wir unter den genannten Voraussetzungen wieder Besuche zulassen dürfen. Zum Schutz unserer Patienten und Mitarbeitenden sind die Besuchszeiten vorerst begrenzt. Mit weiter sinkenden Infektionszahlen werden wir mit angemessenen Lockerungen auf die Situation reagieren,“ verspricht Klinikgeschäftsführer Michael Lange.