„Es freut mich ungemein, dass wir mit Frau Palumbo eine langjährige und erfahrene Mitarbeiterin als Pflegedirektorin gewinnen konnten und somit einen nahtlosen Personalwechsel in dieser wichtigen Leitungsposition gewährleisten können“, sagt Klinikgeschäftsführer Dr. Ottmar Schmidt. Neben dem Klinikgeschäftsführer und dem Ärztlichem Direktor Normen Schatz ist Palumbo als Pflegedirektorin künftig Teil der dreiköpfigen Breisacher Klinikleitung. Die bisherige Pflegedirektorin Jana Hegel übergibt ihr Amt zum 1. Februar und wird neue Assistentin der Geschäftsführung für die drei Breisgauer Helios-Kliniken.
Solange Palumbo kennt die Breisacher Klinik bereits seit 20 Jahren. Am 1. Juli 2002 begann sie als Altenpflegerin in der Inneren Abteilung, damals unter der chefärztlichen Leitung von Dr. Bernhard Walter. Nachdem Palumbo während ihrer Elternzeit in der interdisziplinären Ambulanz aushalf, wechselte sie nach ihrer Rückkehr in diese Abteilung. Seit Juli 2015 hat sie die pflegerische Leitung der Notfallambulanz inne. „Ich bin gespannt auf die neue Herausforderung und das neue Tätigkeitsfeld. Meine langjährige Erfahrung in der Pflege und der Versorgung unserer Patienten kommt mir dabei zu Gute. Ich kenne die Klinik und die Mitarbeiter seit vielen Jahren und freue mich, den künftigen Weg der Klinik als Pflegedirektorin mitzugestalten“, so die 45-Jährige. „Ich kenne Frau Palumbo bereits aus Breisacher Grundschulzeiten und freue mich umso mehr, nun mit Ihr als Teil der Klinikleitung zusammenzuarbeiten“, ergänzt Normen Schatz, Ärztlicher Direktor.
Die bisherige Pflegedirektorin Jana Hegel beginnt ab Februar ein Helios-weites Assistentenprogramm. „Ich übergebe mein Amt als Pflegedirektorin mit gutem Gewissen und sehr gerne an Solange Palumbo. Umso mehr freue ich mich nun auf meine neue Herausforderung und darauf, das Geschehen der drei Kliniken noch aktiver mitzugestalten“, sagt Hegel. Als Assistentin der Geschäftsführung wird Jana Hegel künftig noch weiter in das strategische und organisatorische Klinikmanagement involviert und unterstützt Klinikgeschäftsführer Dr. Ottmar Schmidt in allen Belangen der drei Kliniken in Breisach, Müllheim und Titisee-Neustadt. Die 36-Jährige kam 2014 als Abteilungsleiterin der Notaufnahme und Endoskopie zu Helios und übernahm im März 2015 die Pflegedirektion der Breisacher Klinik.
Die Kliniken Breisach, Müllheim und Titisee-Neustadt gehören seit 1998 zu Helios. Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald hält seit der Privatisierung der Kliniken 26 Prozent an der gemeinsamen Trägergesellschaft. Als Helios Kliniken Breisgau-Hochschwarzwald stehen sie für die wohnortnahe und kompetente medizinische Versorgung rund um Freiburg im Breisgau. Die Kliniken behandeln zusammen jährlich etwa 17.000 stationäre und 48.000 ambulante Patienten. Insgesamt verfügen sie über 424 Betten und beschäftigen rund 1.000 Mitarbeiter.
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 120.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Rund 20 Millionen Patient:innen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2020 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,8 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patient:innen behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 53 Kliniken, davon sechs in Lateinamerika, 70 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15 Millionen Patient:innen behandelt, davon 14,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 40.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro.
Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 33 Kliniken und 38 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.500 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an.
Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.