Suchen
Menü
Schließen

Tag der Hand

Am 1. März ist der "Tag der Hand" der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie. Im Rahmen des Aktionstages klären wir über weit verbreitete Verletzungen und Erkrankungen der Hand sowie das Leistungsspektrum der Handchirurgie auf. Ihre Hände gehören in Expertenhände. Erfahren Sie hier mehr, wie wir Ihnen helfen können.
01. März 2021

Unsere Hände sind faszinierende Meisterwerke. Wenn unsere Hände schmerzen, verletzt sind oder in ihrer Beweglichkeit und Funktionalität eingeschränkt sind, merken wir, wie unentbehrlich unsere gesunden Hände für unseren Alltag sind. Bereits kleine Wunden, oder Schmerzen an den Händen behindern unseren gewohnten Bewegungs- und Handlungsablauf, schränken unseren Alltag ein und mindern die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit. Langwierigere Verletzungen schränken oft über einen längeren Zeitraum unseren Alltag ein, so betreffen beispielsweise Arbeitsunfälle am häufigsten unsere Hände und können mit monatelangen Beschwerden verbunden sein.

Weil unsere Hände so wertvoll sind, gehören sie bei Erkrankungen und Verletzungen in Expertenhände! Handchirurgen sind die dafür geeigneten Spezialisten. Mit besonderer Fachkenntnis und Erfahrung gewährleisten sie die bestmögliche Behandlung aller Probleme an der Hand – von der Diagnose bis hin zur Nachsorge Ihrer erkrankten Hand.

Bei Problemen an der Hand lieber gleich zum Experten
Das bieten Handchirurgen:

  • Sie beraten Patientinnen und Patienten zu der Frage, ob ein Handproblem konservativ oder operativ behandelt werden kann und welche Therapie hilfreich ist.
  • Sie beherrschen das komplette Behandlungsspektrum konservativer (nicht-operativer) und operativer Maßnahmen
  • Sie haben die meiste Erfahrung und Expertise bei Operationen an der Hand
  • Sie sind besonders spezialisiert durch eine dreijährige Zusatzausbildung
Website_Tag der Hand

Verschleiß

Besonders stark beanspruchte Gelenke sind anfällig für Arthrose. Hand- und Fingergelenke sind besonders im Alter häufig von Knorpelverschleiß betroffen. Lassen Sie sich beraten, wie Sie das Fortschreiten der Arthrose verzögern und Beschwerden lindern können.

Verletzungen

Brüche, Verbrennungen, Risse, Schnittwunden: Verletzungen an der Hand können langfristige und schmerzhafte Folgen haben. Nur wenn Handverletzungen richtig diagnostiziert werden, kann man sie richtig behandeln.

Fehlbildungen

Angeborene Fehlbildungen wie zusätzliche oder fehlende Finger können Kleinkinder in ihrer Entwicklung behindern. Erfahrene Spezialisten beraten die Eltern und korrigieren die Fehlbildung.

Nervenkompression

Die Einengung von Nerven im Handgelenk oder Unterarm verursacht Taubheit, Kribbeln und Missempfinden. Lassen Sie die Ursache klären! Handchirurgen kennen die geeignete Behandlung.

Rheumatische Hand

Entzündliches Gelenkrheuma betrifft fast immer auch die Hände - mir vielen Einschränkungen im Alltag der Patienten. Moderne OP-Methoden können die Beweglichkeit und Funktion der Hände verbessern.

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie

Handchirurg Dr. Jan Weerda rät  bei Handverletzungen dazu, einen Experten aufzusuchen.