Die Helios Kliniken Breisgau-Hochschwarzwald in Breisach, Müllheim und Titisee-Neustadt zählen insgesamt mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Bereichen. Die Fachbereiche der drei Kliniken reichen von Chirurgie über Orthopädie, Unfallchirurgie, Neurologie bis hin zur Inneren Medizin und Geburtshilfe. Die Zusammenarbeit zwischen den Standorten wird zunehmend enger und intensiver. Gemeinsam stehen die drei Kliniken auch vor der Herausforderung, Fachkräfte zu finden. „Insbesondere in der Pflege wird es zunehmend schwieriger Mitarbeiter zu finden. Wir sind froh, dass unsere Teams uns bei der Suche unterstützen“, sagt die Breisacher Pflegedirektorin Jana Hegel.
Sinnstiftende Aufgabe in familiärer Atmosphäre
Gute Argumente, in der Helios Klinik Breisach zu arbeiten, gibt es viele: Eine sinnstiftende Arbeit in familiärer Atmosphäre, kurze Wege, abteilungsübergreifende Zusammenarbeit. „Hier kennt jeder jeden, man hilft sich gegenseitig und kennt sich auch privat“, erzählt Cornelia Rieflin, Stationsleitung der Station 3, und ergänzt mit einem Lächeln: „Das Ärzte- und Pflegeteam ist international, der Zusammenhalt ist toll. Die Klinik ist mein zweites Zuhause, ich gehöre schon zum Inventar.“ Neben Zusammenhalt und Miteinander spielt auch Erfahrung und Beständigkeit eine große Rolle bei der täglichen Arbeit. Jutta Janke blickt zurück auf ihr Schülerpraktikum in der Breisacher Klinik, damals versorgten noch die Ordensschwestern die Patientinnen und Patienten im Haus, und berichtet: „Damals gab es jeden Sonntag frisch selbstgebackenen Hefezopf für alle Patienten. Für mich war als Schülerin klar, ich möchte in der Klinik arbeiten.“ Mittlerweile arbeitet sie seit mehr als 35 Jahren als Pflegekraft auf Station. Ihren Erfahrungsschatz und die vielen Geschichten aus der Klinik teilt sie gern mit Kolleginnen und Kollegen, insbesondere mit Auszubildenden. „Unsere Nachwuchskräfte lernen heutzutage ganz andere Dinge, als wir damals. Da bringe ich gern meine Erfahrung ein, kann aber auch vieles von unseren jungen Kolleginnen und Kollegen lernen“, erzählt sie.
Anlaufstelle für Interessierte
Die Fäden in der Pflege laufen bei der Pflegedirektorin Jana Hegel zusammen: „Wir freuen uns alle über Verstärkung in unseren Teams“. Interessierte können sich direkt bei Pflegedirektorin Jana Hegel melden:
Jana Hegel: T (07667) 84-617 | jana.hegel@helios-gesundheit.de
In unseren Texten verwenden wir weitestgehend eine geschlechtsneutrale Sprache, aus Gründen der besseren Lesbarkeit weichen wir an einigen Stellen allerdings davon ab, schließen jedoch immer gleichermaßen alle Geschlechteridentitäten ein.
Die Kliniken Breisach, Müllheim und Titisee-Neustadt gehören seit 1998 zu Helios. Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald hält seit der Privatisierung der Kliniken 26 Prozent an der gemeinsamen Trägergesellschaft. Als Helios Kliniken Breisgau-Hochschwarzwald stehen sie für die wohnortnahe und kompetente medizinische Versorgung rund um Freiburg im Breisgau. Die Kliniken behandeln zusammen jährlich etwa 21.000 stationäre und 38.000 ambulante Patienten. Insgesamt verfügen sie über 424 Betten und beschäftigen rund 1.000 Mitarbeiter.
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 120.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika. Rund 20 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2020 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,8 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patienten behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 52 Kliniken, davon sechs in Lateinamerika, 70 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15 Millionen Patienten behandelt, davon 14,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 40.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro.
Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt:
Elena Joos
Unternehmenskommunikation
Helios Kliniken Breisgau-Hochschwarzwald GmbH, Breisach
Telefon: (07667) 84 683
E-Mail: elena.joos@helios-gesundheit.de