Die Augen funkelten beim Anblick der großzügigen Kuchenspende des SV Breisach. Am Vormittag des Schmutzige Dunschdig brachten Manuela Schneider, Barbara Vohwinkel und Petra Nuss zehn liebevoll gebackene Kuchen in der Breisacher Klinik vorbei. „Die Vorstandschaft des SV Breisach möchte damit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Klinik eine Freude machen. Manche unserer Vorstandskollegen haben sogar bis zu drei Kuchen gebacken“, erzählt Petra Nuss und bedankt sich sogleich: „Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten in der Corona-Pandemie großartige Arbeit, da unterstützen wir gerne mit leckerem Kuchen.“
Im Namen der gesamten Klinik nahmen Pflegedirektorin Jana Hegel gemeinsam mit Nicole Wunsch und Corinna Steible die Spende erfreut entgegen. „Das ist wirklich eine tolle Geste, eine so großzügige Kuchenspende vom SV Breisach zu erhalten. Da steckt viel Backkunst und Arbeit drin. Das wird unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den heutigen Tag versüßen“, bedankt sich Hegel bei allen Anwesenden. Die verschiedenen Kuchen, darunter Bienenstich, Käsekuchen, Apfelkuchen und ein Helden-Kuchen, wurden umgehend auf den verschiedenen Stationen der Klinik verteilt und mit großer Freude entgegengenommen. Für jeden Kuchen gab es ein extra „Schmeck’sch dr Brägl“ als Dankeschön. Auch die Klinikleitung brach in Corona-Zeiten nicht mit dem üblichen Brauch und verteilte zum Beginn der Fastnachtstage süße Berliner an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die Kliniken Breisach, Müllheim und Titisee-Neustadt gehören seit 1998 zu Helios. Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald hält seit der Privatisierung der Kliniken 26 Prozent an der gemeinsamen Trägergesellschaft. Als Helios Kliniken Breisgau-Hochschwarzwald stehen sie für die wohnortnahe und kompetente medizinische Versorgung rund um Freiburg im Breisgau. Die Kliniken behandeln zusammen jährlich etwa 21.000 stationäre und 38.000 ambulante Patienten. Insgesamt verfügen sie über 424 Betten und beschäftigen rund 1.000 Mitarbeiter.
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, 128 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro.
Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.