Die Jugendmusikschule westlicher Kaiserstuhl/Tuniberg und die Helios Rosmann Klinik Breisach blicken im August auf ihre 20-jährige musikalische Zusammenarbeit zurück. Die Corona-Pandemie erzwingt nun eine Pause der regelhaften Aufführungen, die Hoffnung auf einen Neustart bleibt.
Im Sommer 2000 begann eine Zusammenarbeit, welche die Herzen mancher Krankenhauspatienten höherschlagen und sie in Erinnerungen schwelgen ließ. So fanden zu Beginn jährlich vier Konzerte der Jugendmusikschule in der Breisacher Klinik statt, seit 2005 werden zwei musikalische Nachmittage im Jahr für Patienten und Mitarbeiter veranstaltet. Federführend in der Organisation sind seit Beginn Dorothea Kusche vom Besuchsdienst der Breisacher Klinik sowie Jugendmusikschulleiter Christoph Scherzinger. Nun feiern die beiden Institutionen ihr Kooperationsjubiläum – ganz in Corona-Manier mit Abstand und Mund-Nasen-Schutz. Ein großer Dank bleibt dennoch nicht aus.
Abwechslung im Klinikalltag
Die meist jungen Musikanten brachten Abwechslung in den Klinikalltag und bereiteten den Patienten und Mitarbeitern viel Freude. „Musik und Abwechslung tut allen gut. Bei den Konzerten kommt immer Freude auf“, weiß Dr. Bernhard Walter, Ärztlicher Direktor der Klinik und treuer Klinikkonzertbesucher. Neben der Horngruppe von Christoph Scherzinger erfreuten auch die Saxophonistin Maria-Anna Brucker, Karin Stock mit den Trompetern, Johann Kalmar mit den Klarinettenschülern und viele Musikanten mehr die Zuhörer. Die Beteiligten scheuten dabei keine Mühen und ermöglichten allen Interessierten eine Teilnahme an den Klinikkonzerten. So kam es, dass Patienten kurzerhand mitsamt Klinikbett zur Aufführung gebracht wurden. Neben dem generationsübergreifenden Treffen entstand so auch manche Fachsimpelei zwischen Patienten, Musikschülern und –Lehrern über Komponisten und Musikstücke. Insbesondere ältere Patienten erfreuten sich an emotionalen Weihnachtskonzerten und beteiligten sich leidenschaftlich am Gesang.
Traditionen erhalten
Aufgrund der Corona-Pandemie finden die regelmäßigen Konzerte der Jugendmusikschule seit Jahresbeginn nicht mehr statt. „Wir hoffen sehr, dass wir den Patienten und Mitarbeitern in der Klinik mit unseren Konzerten bald wieder Freude bereiten können und freuen uns schon darauf“, so Kusche über die Fortführung der Kooperation. „Wir sind dankbar über diese Zusammenarbeit und das jahrelange Engagement der Jugendmusikschule und des Besuchsdienstes“, spricht Klinikgeschäftsführerin Dr. Beatrice Palausch Dorothea Kusche und Christoph Scherzinger ihren Dank aus.
Die Kliniken Breisach, Müllheim und Titisee-Neustadt gehören seit 1998 zu Helios. Der Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald hält seit der Privatisierung der Kliniken 26 Prozent an der gemeinsamen Trägergesellschaft. Als Helios Kliniken Breisgau-Hochschwarzwald stehen sie für die wohnortnahe und kompetente medizinische Versorgung rund um Freiburg im Breisgau. Die Kliniken behandeln zusammen jährlich etwa 20.000 stationäre und 46.000 ambulante Patienten. Insgesamt verfügen sie über 424 Betten und beschäftigen rund 1.000 Mitarbeiter.
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 123 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sieben Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland fast 69.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro.
Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt:
Elena Winterhalter
Unternehmenskommunikation
Helios Rosmann Klinik Breisach
Telefon: (07667) 84 683
E-Mail: elena.winterhalter@helios-gesundheit.de