Seit 20 Jahren besuchen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Patienten in der Helios Rosmann Klinik Breisach. Die Mitglieder des Besuchsdienstes unterstützen die Patientinnen und Patienten während ihres Klinikaufenthaltes, erledigen kleinere Besorgungen, lesen vor, begleiten sie bei Spaziergängen oder bieten sich als Gesprächspartner an.
Elena Winterhalter
Unternehmenskommunikation
Helios Rosmann Klinik Breisach
Telefon: (07667) 84-683
E-Mail: elena.winterhalter@helios-gesundheit.de
20 Jahre Ehrenamt
„Im Kontakt mit den Patientinnen und Patienten merken wir, dass unser Dienst sehr wertgeschätzt und gerne angenommen wird“, erzählt Dorothea Kusche, die seit Beginn im Februar 2000 den ehrenamtlichen Besuchsdienst der Breisacher Klinik leitet. Gemeinsam mit sieben weiteren ehrenamtlichen Helfern besucht Kusche die Patientinnen und Patienten regelmäßig in der Breisacher Klinik. „Wir nehmen uns viel Zeit für Gespräche und unterstützen die Patienten bei kleinen Tätigkeiten“, hebt Kusche die Arbeit des Besuchsdienstes hervor. Der Ärztliche Direktor Dr. med. Bernhard Walter lobte die Arbeit der Ehrenamtlichen: „Der Besuchsdienst ist eine unglaublich wertvolle Unterstützung für unsere Klinik, Ärzte und Pflegekräfte.“ „Das ehrenamtliche Engagement kommt unseren Patienten zu Gute. Wir sind sehr dankbar über den unermüdlichen Einsatz der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Ein ganz besonderer Dank gilt Frau Kusche für ihr langjähriges Engagement“, bedankt sich Klinikgeschäftsführerin Dr. med. Beatrice Palausch.Abwechslung für Patienten
Während der vergangenen 20 Jahre stand der ökumenische Besuchsdienst unter der Leitung von Dorothea Kusche den Patientinnen und Patienten nicht nur mit Rat und Tat zur Seite, sondern organisierte auch Gesellschaftsnachmittage, Kartenspiel- oder Bastelstunden. In enger Zusammenarbeit mit der Jugendmusikschule westlicher Kaiserstuhl/Tuniberg arrangierte Kusche darüber hinaus verschiedene Konzerte und musikalische Darbietungen in der Breisacher Klinik. Ein weiterer Höhepunkt der vergangenen Jahre war die Hospitation von Konfirmanden in der Klinik. Drei Jahre in Folge nahm der ehrenamtliche Besuchsdienst Konfirmanden der Martin Bucer Gemeinde für das Sozialpraktikum auf. Vier Wochen lang begleiteten die Jugendlichen die ehrenamtlichen Helfer in der Klinik und lernten so den Klinikalltag kennen.Ausblick
„Wir werden uns auch weiterhin viel Zeit nehmen für die Patientinnen und Patienten in der Breisacher Klinik und sie mit vollem Einsatz unterstützen“, berichtet Kusche und fügt hinzu: „Ehrenamtliche Helfer werden immer gesucht. Wir freuen uns stets über Zuwachs“. Interessierte können sich mit der Breisacher Klinik in Verbindung setzen. Die Kliniken Breisach, Müllheim und Titisee-Neustadt gehören seit 1998 zu Helios. Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald hält seit der Privatisierung der Kliniken 26 Prozent an der gemeinsamen Trägergesellschaft. Als Helios Kliniken Breisgau-Hochschwarzwald stehen sie für die wohnortnahe und kompetente medizinische Versorgung rund um Freiburg im Breisgau. Die Kliniken behandeln zusammen jährlich etwa 21.000 stationäre und 38.000 ambulante Patienten. Insgesamt verfügen sie über 424 Betten und beschäftigen rund 1.000 Mitarbeiter. Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 100.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland und Quirónsalud in Spanien. Rund 19 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2018 erzielte das Unternehmen in beiden Ländern einen Gesamtumsatz von 9 Milliarden Euro. In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 126 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und 10 Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,3 Millionen Patienten behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 66.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2018 einen Umsatz von rund 6 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin. Quirónsalud betreibt 47 Kliniken, 57 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 13,3 Millionen Patienten behandelt, davon 12,9 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 34.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2018 einen Umsatz von rund 3 Milliarden Euro. Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius. Pressekontakt:Elena Winterhalter
Unternehmenskommunikation
Helios Rosmann Klinik Breisach
Telefon: (07667) 84-683
E-Mail: elena.winterhalter@helios-gesundheit.de