Suchen
Menü
Schließen

Breisacher Klinik ruft Patienten auf, wichtige Untersuchungen wahrzunehmen

„Nehmen Sie Ihre Untersuchungs- und Behandlungstermine wahr“, appelliert Dr. Bernhard Walter, Ärztlicher Direktor der Breisacher Klinik. Die Helios Rosmann Klinik Breisach bietet ihren Patienten auch während der Pandemie ein sicheres Umfeld zur Durchführung wichtiger Untersuchungen und Behandlungen. Bei vielen Erkrankungen sind frühzeitige Diagnosen ausschlaggebend für den Behandlungserfolg.
26. November 2020

„Wir haben in den vergangenen Wochen und Monaten viel über Corona gelernt und die Zeit genutzt, um unsere Sicherheits- und Behandlungskonzepte weiterzuentwickeln und in unserer Klinik die medizinische Versorgung von Patienten aller Krankheitsbilder neben der Versorgung von COVID-19-Patienten zu gewährleisten. Damit bieten wir all unseren Patienten ein sicheres Umfeld, in dem sie wichtige Untersuchungen und Behandlungen weiterhin durchführen lassen können“, betont Dr. Bernhard Walter, Ärztlicher Direktor der Helios Rosmann Klinik Breisach.

Zurückhaltende Patienten

„Wir machen nicht nur in den Kliniken die Erfahrung, dass Patienten aus Sorge um ein Infektionsrisiko wichtige Termine verschieben. Auch unsere niedergelassenen Ärztekollegen berichten von Patienten, die Behandlungen aus Unsicherheit hinauszögern“, stellt Walter fest und erklärt: „Frühzeitige Diagnosen sind häufig ausschlaggebend für den Behandlungserfolg. Zögert sich eine gezielte Therapie hinaus, kann das mitunter langfristige oder schwerwiegende Folgen haben. Das gilt insbesondere auch bei medizinischen Notfällen, wie einem Herzinfarkt oder Schlaganfall, bei denen es auf Minuten ankommt und die Notärzte oder wir an die zuständigen Fachkliniken weiterleiten“, erklärt der Mediziner. Aber auch die Behandlung weiterer internistischer sowie orthopädischer Erkrankungen hängt vom frühzeitigen Einsetzen einer Therapie ab. „Nehmen Sie Ihre Arzttermine wahr. Sprechen Sie uns an, falls weiterhin Unsicherheit und Sorge um ein Infektionsrisiko bestehen. Wir erläutern Ihnen gerne unsere Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit“, sagt Walter.

Umfassendes Sicherheitskonzept

Die Helios Rosmann Klinik Breisach sorgt mit verschiedenen Maßnahmen für die Sicherheit ihrer Patienten und Mitarbeiter. Unter anderem wurde ein von Helios entwickeltes 10-Punkte-Sicherheitskonzept (www.helios-gesundheit.de/sicher) in den Klinikalltag integriert. Um das Kontaktrisiko für alle Patienten so gering wie möglich zu halten, gelten nach wie vor Mindestabstände von 1,5 Metern, ein Besuchsstopp sowie die Pflicht intensive Handhygiene einzuhalten und einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Um auch auf den Stationen die Mindestabstände einzuhalten, wurde die Bettenanzahl in den Zimmern reduziert. Darüber hinaus sorgen in der Helios Rosmann Klinik Breisach ein umfassendes Testkonzept für Patienten und Mitarbeiter sowie die Unterbringung der potenziell infizierten Patienten auf unterschiedlich eingestuften Isolierstationen (Ampelsystem) dafür, das Ansteckungsrisiko für nicht-infizierte Patienten so gering wie möglich zu halten.


Die Kliniken Breisach, Müllheim und Titisee-Neustadt gehören seit 1998 zu Helios. Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald hält seit der Privatisierung der Kliniken 26 Prozent an der gemeinsamen Trägergesellschaft. Als Helios Kliniken Breisgau-Hochschwarzwald stehen sie für die wohnortnahe und kompetente medizinische Versorgung rund um Freiburg im Breisgau. Die Kliniken behandeln zusammen jährlich etwa 21.000 stationäre und 38.000 ambulante Patienten. Insgesamt verfügen sie über 424 Betten und beschäftigen rund 1.000 Mitarbeiter.

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, 128 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro.

Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Breisacher Klinik ruft Patienten auf, wichtige Untersuchungen wahrzunehmen