In einer außergewöhnlichen Form nähern sich der Tänzer und Choreograph Dr. Felix Grützner und der Musiker Bernhard Zapp der traditionellen Form der Kreuzweg-Andacht. Die Geschichte vom Leiden und Sterben Jesu Christi hat seit jeher Menschen zu einer künstlerischen Annäherung und Auseinandersetzung inspiriert, geht es in den 14 Stationen doch um menschliche Ur-Erlebnisse angesichts von Gewalt, Folter, Leid, Sterben und Tod. „Damit bleibt der Kreuzweg kein historisches Geschehen, an das wir `nur´ erinnern oder das wir nachempfinden. Wir selbst kennen Lebenssituationen, die Kreuzwegstationen gleichen“, erklärt Martina Kern, Leiterin des Zentrums für Palliativmedizin am Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg.
Als „Lebenstänzer“ gestaltet Felix Grützner seit vielen Jahren Gottesdienste und Trauerfeiern tänzerisch mit. „Es gibt Lebenssituationen, in denen uns die Worte fehlen. Hier können Musik und Tanz im Zusammenspiel den Raum für eine ganz persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema der Passion eröffnen“, so Grützner.
Seht den Menschen – Ein neuer Kreuzweg
in Texten, Musik und Tanz
mit Bernhard Zapp, Cello und Dr. Felix Grützner, Tanz
Mittwoch, 6. April 2022, um 19.00 Uhr
Matthäikirche, Gutenbergstraße 10, Bonn-Duisdorf
Der Eintritt ist frei.
Anmeldung unter: palliativ.bonn@helios-gesundheit.de oder T (0228) 6481-19171
Bei der Veranstaltung gilt 3 G (genesen, geimpft oder getestet), das Tragen einer medizinischen Maske ist notwendig. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Beim Einlass ist der Nachweis der vollständigen Impfung, der Genesung von Covid-19 oder ein aktueller, negativer Testnachweis vorzulegen.