Neben regionaler Personalakquise, Ausbildung neuer Pflegekräfte im neuen Bildungszentrum auf dem Hardtberg und internen Weiterbildungsmöglichkeiten setzt das Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg für die Personalgewinnung auch auf Pflegekräfte aus dem Ausland. „Das ist eine große Chance, ausgebildete Fachkräfte langfristig für uns zu begeistern und gleichzeitig ein absoluter Mehrwert für die kulturelle Vielfalt unserer Klinik“, ist Klinikgeschäftsführerin Rungfa Saligmann überzeugt. „Wir möchten unseren neuen Mitarbeitern dabei sowohl einen tollen Arbeitsplatz bieten, als auch eine neue Heimat im wunderschönen Bonn.“
Bereits vor einigen Monaten begann der Weg. In digitalen Bewerbungsgesprächen stellten sich Interessenten in der Klinik vor. Insgesamt konnten 16 Pflegekräfte für das Haus gewonnen werden. Den Anfang machen Marija, Luka, Denis, Mirjana, Oumaima, Yosra, Mounir, Eman, Riadh, Ibtissem und Semir. In den kommenden Wochen stoßen schrittweise weitere Kollegen zum Bonner Team dazu. Fachlich sind sie mit einem mehrjährigen Pflegestudium an internationalen Krankenhäusern gut ausgebildet. Praktische Berufserfahrung sammeln die neuen Kolleginnen und Kollegen nun am Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg. Neben der Qualifikation gab es darüber hinaus weitere wichtige Kriterien. „Pflegekräfte arbeiten so nah am Patienten wie keine andere Berufsgruppe. Daher sind Freundlichkeit, Empathie und auch gute Deutschkenntnisse ein Muss“, weiß Sabrina Sayk, Zentrale Praxisanleiterin Integration. Einen mehrmonatigen Deutschkurs absolvierten die Neubonner schon vor der Abreise. Nun steht zusätzlich ein fachspezifischer Deutschkurs für Begriffe der Pflege und die Einarbeitung auf Station an – stets begleitet durch ihre Mentoren. Nach sechs bis zwölf Monaten folgt eine Anerkennungsprüfung.