„Wir freuen uns, im Zuge des Klinikclusters Thüringen Mitte, Mahmoud Otabashi als Standortleiter der Orthopädie und Unfallchirurgie in Blankenhain zu begrüßen.“, sagt Dr. med. Xaver Krah, Ärztlicher Direktor der Helios Klinik Blankenhain. Seit dem Frühjahr dieses Jahres bündelt Helios standortübergreifend seine Kompetenzen und bietet Patientinnen sowie Patienten ein umfassendes Leistungsspektrum. Als Chefarzt für den Fachbereich Orthopädie und Unfallchirurgie führt Prof. Dr. med. Thomas Mückley mit fachlicher Expertise die Kliniken Erfurt, Gotha als auch Blankenhain und arbeitet eng mit den Standortleitungen zusammen.
Seit November ist diese Standortleitung durch Mahmoud Otabashi in Blankenhain etabliert. Er ist Spezialist auf dem Gebiet der minimalinvasiven Hüft- und Knieendoprothetik sowie deren Revisionschirurgie. Gemeinsam mit seinem Team möchte er die orthopädische Tradition Blankenhains fortsetzen und weiterentwickeln.
„Unser Ziel ist es, Patientinnen und Patienten mit modernsten OP-Methoden bestmöglich medizinisch zu versorgen. In der Hüftendoprothetik gelingt uns das durch muskelschonende minimal-invasive Eingriffstechniken, durch die das umliegende Gewebe, Sehnen, Gefäße und Nerven nicht verletzt werden. Unseren Patientinnen und Patienten können wir damit eine schnellere Mobilisierung und einen kürzeren Heilungsprozess ermöglichen.
Wir werden in der Zukunft ein breites Leistungsspektrum in Blankenhain anbieten − die Spezial- und Tumorendoprothetik, aufwändige Prothesenwechseloperationen sowie komplizierte Einzelversorgungen seien beispielhaft genannt.“ erklärt Mahmoud Otabashi.
Parallel wird die unfallchirurgische Kompetenz in der Blankenhainer Klinik mit der Erweiterung des Ärzteteams durch ausgewiesene Experten erweitert. Ziel ist es, ein großes Portfolio an orthopädischer sowie unfallchirurgischer Expertise auch den Patientinnen und Patienten im ländlichen Raum anzubieten.