Suchen
Menü
Schließen

Lernen in Zeiten von Corona

Der Ärztliche Direktor schreibt mit dem dritten Lehrjahr eine Leistungskontrolle im Fachgebiet Urologie, die hauptamtliche Praxisanleiterin erarbeitet mit den Schülern des zweiten Lehrjahrs eine Pflegeplanung. Die Kollegin des Medizincontrollings erläutert die Abrechnung über das DRG-System im Krankenhaus. Die Azubis der Helios Klinik Blankenhain werden seit Ende März einmal pro Woche von verschiedenen Mitarbeitern der Klinik unterrichtet, damit die Lücken durch den Unterrichtsausfall in den vergangenen Wochen nicht zu groß werden.
14. Mai 2020
Während das dritte Lehrjahr seit dieser Woche wieder in die Berufsschule darf, lernen die Schüler des zweiten Lehrjahrs in der Pflegeschule der Helios Klinik Blankenhain. Heute geht es um das Thema „Endoskopie“. Wie bereite ich die Untersuchung vor, welche Komplikationen können auftreten und wie funktioniert die Nachsorge? Solche und andere Fragen beantwortete Verena Schmidt, Pflegefachkraft im Intensivbereich, den Schülerinnen des zweiten Lehrjahrs. Zur besseren Anschaulichkeit hatte sie ein Bronchoskop (Endoskop zur Lungenspiegelung) mitgebracht. „Wir unterstützen unsere Auszubildenden nicht nur mit Unterricht zu verschiedensten Themen, sondern geben Ihnen auch die Möglichkeit, Schulaufgaben in der Klinik zu erledigen, solange es der Stationsalltag zulässt“, sagt Pflegedirektorin Melanie Wengiel. Schülerin Luisa Giebe ergänzt: „Die Betreuung durch das Fachpersonal ist derzeit noch intensiver, als vorher, weil die Praxisanleiter mehr Ruhe haben, um uns Dinge, wie Verbands- oder Katheterwechsel zu zeigen und mit uns zu üben.“ Bis Ende Mai wird es diese Unterstützung durch die Klinik noch geben. Danach freuen sich alle schon wieder auf die Berufsschule. Für das erste Lehrjahr geht es am 2. Juni wieder los, das zweite muss sich noch bis zum 8. Juni gedulden. In insgesamt 42 Zeitstunden wurden die Schüler des dritten Lehrjahres unterrichtet, Themen waren beispielsweise die Pflege der Orthopädie und Unfallchirurgie, das Herzkreislaufsystem, oder die Anatomie und die Krankheitsbilder der Niere. „Ich freue mich schon auf den Abschluss der Schülerinnen und Schüler des dritten Lehrjahres, denn der überwiegenden Mehrzahl konnten wir bereits einen Arbeitsplatz nach bestandener Prüfung zusichern“, sagt Klinikgeschäftsführerin Yvette Hochheim.
Lernen in Zeiten von Corona
Sandra Daneyko Unternehmenskommunikation und Marketing Telefon: (036459) 5-29 47 E-Mail: sandra.daneyko@helios-gesundheit.de