Die Stiftung Oskar-Helene-Heim hat am 12. Oktober 2020 die Helene-Medaille 2020 an das Kompetenzzentrum Palliative Medizin in Berlin (KPG) verliehen: www.palliative-geriatrie.de. Ausschlaggebend für diese Ehrung ist das außerordentliche Engagement des KPG im Unionhilfswerk auf dem Gebiet der Betreuung unheilbar erkrankter Menschen. Das KPG setzt sich für die Weiterentwicklung bestehender Versorgungsangebote im Sinne von Hospizkultur und Palliative Care-Kompetenz in der Altenpflege (Palliative Geriatrie) ein. Das KPG ist Teil nationaler und internationaler Netzwerke.
Die Übergabe der Helene-Medaille, die mit einem Stiftungspreis in Höhe von 10.000,00 Euro verbunden ist, an Dirk Müller, den Bereichsleiter Hospiz und Palliative Geriatrie im Unionhilfswerk, erfolgte am 12. Oktober 2020 im Hospizdienst Nord durch Prof. Dr. Barbara John, Vorstandsvorsitzende Paritätischer Wohlfahrtsverband Berlin, in ihrer Eigenschaft als Mitglied des Steuerungsgremiums zur Vergabe der Helene-Medaille.
Neben den Kuratoriumsmitgliedern der Stiftung Oskar-Helene-Heim gehört u.a. auch der Medizinische Geschäftsführer der Helios-Kliniken GmbH dem Steuerungsgremium an, in dem die Entscheidungen zur Vergabe der Helene-Medaille herbeigeführt werden. Die Stiftung Oskar-Helene-Heim h verfolgt als Stiftungszweck ausschließlich die Förderung von Wissenschaft und Forschung in der Medizin, finanziert Forschungsprojekte, verleiht Stipendien und vergibt jährlich den hoch dotierten Oskar Medizinpreis und die Helene-Medaille für herausragendes Engagement im sozialen Bereich.
Foto zur Übergabe der Helene-Medaille (v.l.n.r.): Dirk Müller, Bereichsleiter Hospiz und Palliative Geriatrie im Unionhilfwerk, Sabine Sack, Leitende Standortkoordinatorin Hospizdienst Süd-Ost, Hospizdienst Palliative Geriatrie Nord, Prof. Dr. Barbara John, Vorstandsvorsitzende Paritätischer Wohlfahrtsverband Berlin, Thomas Michael Höhn, Geschäftsführer Stiftung OHH, Birgit Krug, Sachbearbeiterin, KPG-Bildung.