Suchen
Menü
Schließen

Coronavirus: Das Helios Klinikum Emil von Behring hat Vorkehrungen getroffen

Das Helios Klinikum Emil von Behring in Berlin-Zehlendorf ist auf ansteigende Patientenzahlen mit einer Coronainfektion und Verdachtsfälle vorbereitet. Zum Schutz von Patienten und Mitarbeitern sowie deren Angehörigen hat das Klinikum vorsorgliche Maßnahmen und Empfehlungen umgesetzt. Darüber hinaus hat der Konzern bei Fragen zum Thema eine 24-Stunden-Beratungshotline unter 0800 8123456 eingerichtet.
12. März 2020
„Als Klinikum tragen wir derzeit eine besondere Verantwortung für den Schutz der Gesundheit unserer Mitarbeiter und ihrer Familien sowie für die Versorgung unserer Patienten, die ohne unsere Ärzte, Pflegekräfte und andere Berufsgruppen im Haus nicht möglich ist. Daher haben wir einen hauseigenen Pandemie-Stab, der regelmäßig tagt und im ständigen Austausch mit den Gesundheitsämtern ist “, sagt Florian Kell, Klinikgeschäftsführer am Helios Klinikum Emil von Behring. Der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Holger Rüssmann ergänzt: „Das Klinikum ist auf die pflegerische und medizinische Betreuung hoch infektiöser Patienten vorbereitet und kann je nach Verlauf und Entwicklung der Corona-Epidemie Patienten aufnehmen, konsequent isolieren und behandeln.“ Darüber hinaus hat das Klinikum folgende vorsorgliche Maßnahmen ergriffen und bittet um Beachtung:
  • Im Sinne der Eigenverantwortung und Verantwortung anderen gegenüber bitten wir Besuche in unserem Haus auf das Nötigste zu reduzieren und damit das Ansteckungsrisiko einzudämmen. Besucher mit Erkältungssymptomen bitten wir die Klinik nicht zu betreten.
  • Das Helios Klinikum Emil von Behring sagt auf Empfehlung des Robert-Koch-Instituts bis auf Weiteres alle Patientenveranstaltungen und Klinikbesuche von gefährdeten Patientengruppen ab.
24-Stunden-Beratungshotline unter 0800 8123456
Da es viele Anfragen rund um die Infektionskrankheit gibt, hat der Helios-Konzern als Reaktion darauf eine kostenfreie 24-Stunden-Beratungshotline unter 0800 8123456 eingerichtet. Bei Bedarf werden Anrufer an geschultes medizinisches Personal weitergeleitet und können dort ihre Fragen rund um Corona stellen. Damit leistet der Konzern einen Beitrag zur Aufklärung über die neuartige Erkrankung und kann sogar schnelle Hilfe über Videosprechstunden mit Medizinern sowie Anlaufstellen für Abstriche anbieten“, sagt Enrico Jensch, COO internationales operatives Geschäft/CSO und COO Helios Kliniken GmbH. Jeder einzelne kann etwas tun
Schützen Sie sich selbst und ihre Mitmenschen und halten Sie sich an die allgemeinen Hygieneregeln. Dazu gehören:
  • regelmäßiges und sorgfältiges Händewaschen mit Seife
  • Taschentücher nur einmal benutzen
  • Niesen in die Ellenbeuge - nicht in den freien Raum
  • 1,5 Meter Abstand zu anderen Personen
Weitere Hinweise zum Corona-Virus finden Sie auch unter www.helios-gesundheit.de/corona

scientist in lab collect dna sample in test tube with cotton swab