Suchen
Menü
Schließen

Zum Weltdiabetestag: Die Diabetologie des Helios Klinikums Berlin-Buch ist dreifach zertifiziert und maximal qualifiziert

Am 14. November gibt es einen guten Grund zum Feiern. Denn an diesem Tag hat Frederick G. Banting Geburtstag. Der kanadische Chirurg und Physiologe Frederick G. Banting entdeckte 1921 das Hormon Insulin. Dieses ist für Diabetes-Patient:innen überlebenswichtig. Herr Banting ist zwar bereits im Februar 1941 verstorben, seine Forschung rund um die weit verbreitete sogenannte Zuckerkrankheit aber bis heute relevant. Sie legte den Grundstein für die Arbeit zahlreicher Diabetolog:innen – so wie jene, die die Diabetologie des Helios Klinikums Berlin-Buch gemeinsam mit dem Pflegepersonal zu dem machen, was sie heute ist: dreifach zertifiziert und maximal qualifiziert.
10. November 2023

Der 14. November ist deshalb nicht nur Frederick G. Bantings Geburtstag, sondern auch der Weltdiabetestag. An diesem finden auf der ganzen Welt Informationsveranstaltungen, Expertengespräche und Events statt, die auf die chronische Stoffwechselerkrankung aufmerksam machen.

Die von den verschiedenen Diabetes-Formen Typ-1 und Typ-2 betroffenen Patient:innen müssen ihr Leben oftmals mit viel Bedacht und Regelmäßigkeit gestalten. Ebenso viel Weitsicht und noch dazu weitreichendes medizinisches Know-how sind die Grundvoraussetzungen für die stationäre Behandlung Betroffener durch Ärzte, Ärztinnen und Pflegekräfte – auch und besonders dann, wenn sie aufgrund anderer Leiden oder Erkrankungen vorstellig werden. Die Qualifizierung des Personals ist für viele Krankenhäuser allerdings oftmals eine große Herausforderung. Umso erfreulicher und wertvoller für die gesamte Region Berlin-Brandenburg ist die dreifache Zertifizierung des Helios Klinikums Berlin-Buch durch die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) – eine wichtige Auszeichnung und gleichzeitig ein Qualitätsnachweis, den in Berlin als Maximalversorger einzig das Bucher Klinikum vorweisen kann. Als zertifiziertes Fußzentrum, zertifiziertes Diabeteszentrum für Diabetes mellitus Typ 2 und zertifiziertes Krankenhaus „Diabetes im Blick“ (ehemals bekannt als „Für Diabetiker geeignet“) bietet das Helios Klinikum Berlin-Buch Diabetes-Patient:innen ein ideales medizinisches Umfeld für die stationäre Behandlung in jeglichen Fachbereichen.

Design ohne Titel - 1

Die Diabetologie dient im Rahmen des Bucher Konzepts als „Serviceabteilung“ für jegliche Abteilungen und Fachbereiche des Klinikums. Durch das Know-how und die Fähigkeiten der behandelnden Ärzte, Ärztinnen, Diabetesberater:innen und Pflegekräfte können Diabetes-Erkrankungen bei Operationen oder Narkosen individuell berücksichtigt und Notfallpläne bei einer Unter- oder Überzuckerung schnell und effektiv umgesetzt werden. Zudem sorgen fachübergreifende Dokumentationen für Transparenz und Patient:innen können optimal eingestellt werden. „Denn dann“, bekräftigt Dr. Fiedler, „ist ein Leben mit Diabetes ohne allzu große Einschränkungen sehr gut möglich.“

Sollten sich durch den Diabetes schon Folgeerkrankungen wie eine diabetische Nierenerkrankung oder ein diabetisches Fußsyndrom entwickelt haben, werden auch diese Patient:innen interdisziplinär nach neuesten Erkenntnissen behandelt.

Der Erwerb von Zertifizierungen und die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Fachabteilungen und Bereiche sind wichtige Punkte auf der Nachhaltigkeitsagenda des Helios Klinikums Berlin-Buch. Die Suche nach den besten Lösungen für unsere Patient:innen, Besucher:innen und Mitarbeiter:innen treibt uns als Innovationsmotor weiter an. Wir bringen Digitalisierung in allen Bereichen konsequent voran. Mit einem modernen, zentralen Krankenhausneubau der 2000er Jahre, innovativer Medizintechnik sowie zugleich einer über mehrere Jahrhunderte zurückreichenden Geschichte als Medizinstandort, verfügen wir über Expertise sowie Weitblick und fordern uns stetig selbst heraus. Für Berlins modernstes Krankenhaus.