Der Bedarf an Ärztinnen und Ärzten steigt deutschlandweit – die Studienplätze für Medizin sind hingegen rar und oftmals mit langen Wartezeiten verbunden. Diese besonderen Umstände erfordern Engagement und neue Lösungen. Die Kooperation des Helios Klinikums Berlin-Buch mit der MSB ermöglicht es medizinischem Nachwuchs, den im Herbst 2020 von der Berliner Senatskanzlei anerkannten Studiengang Humanmedizin zu absolvieren. Die Studierenden schließen das Studium mit einer Dauer von zwölf Semestern und drei Monaten mit dem Staatsexamen ab.
Die klinische Ausbildung, die die Studierenden im Helios Klinikum Berlin-Buch durchlaufen, ist Teil des zweiten Studienabschnitts. Dort üben sie den Umgang mit Patienten und lernen disziplinübergreifend zu denken. Die theoretischen Module des zweiten Studienabschnittes sind organzentriert, also einzelnen Organen zugeordnet, und gehen thematisch stark ins Detail.
Prof. Sebastian Heumüller, Regionalgeschäftsführer der Helios Region Ost und Inhaber der Professur für Gesundheitsökonomie an der MSB, sagt ergänzend:
Die feierliche Begrüßung der ersten gut 60 angehenden Medizinerinnen und Mediziner fand im Historischen Saal im Haus 214 auf dem Campus des Klinikums statt, in welchem zugleich Seminar-, Arbeits- und Büroräume sowie Serviceeinrichtungen wie Studierendenservice und Bibliothek zu finden sind. Vertreten waren neben Herrn Prof. Baberg und den Studierenden auch Ilona Renken-Olthoff, Geschäftsführerin und Gründerin der MSB Medical School Berlin, Prof. Dr. Sebastian Heumüller, sowie die neuen Professorinnen und Professoren und das klinische Lehrpersonal. Im Anschluss an das offizielle Programm erhielten die Anwesenden bei einem Get-together die Möglichkeit, sich kennenzulernen, auszutauschen und auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit anzustoßen.
Berlins modernstes Krankenhaus
Die Ausbildung von medizinischem Nachwuchs und die Kooperation mit angesehenen Bildungseinrichtungen wie der Medical School Berlin sind wichtige Punkte auf der Nachhaltigkeitsagenda des Helios Klinikums Berlin-Buch. Die Suche nach den besten Lösungen für unsere Patient:innen, Besucher:innen und Mitarbeiter:innen treibt uns als Innovationsmotor weiter an. Wir bringen Digitalisierung in allen Bereichen konsequent voran. Mit einem modernen, zentralen Krankenhausneubau der 2000er Jahre, innovativer Medizintechnik sowie zugleich einer über mehrere Jahrhunderte zurückreichenden Geschichte als Medizinstandort, verfügen wir über Expertise sowie Weitblick und fordern uns stetig selbst heraus. Für Berlins modernstes Krankenhaus.
Fotocredit: Bogdan Hinrichs | MSB Medical School Berlin