Suchen
Menü
Schließen

Vom Schockraum in den Außeneinsatz: Gemeinsam mit Oberarzt Peter Grünholz suchen wir neue Kollegen für unser Notfallzentrum

Das Notfallzentrum des Helios Klinikums Berlin-Buch hat für Ärzte und Pflegekräfte jede Menge zu bieten. Aktuell suchen wir kompetente Verstärkung für unser Ärzte und Pflegeteam. Oberarzt Peter Grünholz hat uns erzählt, welche spannenden Herausforderungen auf unsere künftigen Kollegen warten.
01. Dezember 2020

Im Bucher Notfallzentrum werden tagtäglich Patienten und Patientinnen mit unterschiedlichsten Beschwerden, Erkrankungen und Verletzungen von einem interdisziplinären Ärzte- und Pflegeteam behandelt.

Seit 2014 ist auch Peter Grünholz ein fester Bestandteil des Kollegenkreises in der Rettungsstelle. Der 45-jährige Oberarzt ist ausgebildeter Internist und hat sich in den 15 Jahren, die er nun bereits im Helios Klinikum Buch tätig ist, durch verschiedene Weiterbildungen auf die Arbeit als Notfallmediziner spezialisiert.

Über seinen Arbeitsalltag sagt er:

Vom Schockraum in den Außeneinsatz: Gemeinsam mit Oberarzt Peter Grünholz suchen wir neue Kollegen für unser Notfallzentrum

Neben der unmittelbaren Patientenversorgung kümmert sich Peter Grünholz um die Organisation des Notfallzentrums, behält den Überblick über das Patientenaufkommen sowie besondere Problemfälle, nimmt an regelmäßigen Leitungstreffen mit dem Chefarzt und der Stationsleitung teil und ist mitunter für die Fort- und Weiterbildung seiner Kollegen verantwortlich.

Er erzählt: „Als Oberarzt kommen immer noch gewisse Aufgaben dazu. In meinem Fall beispielsweise die Einweisung in medizinische Geräte, in den Umgang mit Blutprodukten und die Organisation wöchentlicher Fortbildungen für unser Team.“

Ebenso wie seine Kollegen übernimmt der Notfallmediziner auch die Anleitung und Supervision von Assistenz- und Fachärzten oder Studenten. „Unser Team ist sehr breit aufgestellt“, berichtet er, „Wir arbeiten eng mit anderen Fachabteilungen zusammen.

Da kann jeder von uns unheimlich viel lernen. Man muss sich aber auch darauf einlassen und bereit sein, jeden Tag mit viel Input konfrontiert zu werden.“ Damit kein Kollege zu kurz kommt oder sich überfordert fühlt, unterstützen und akzeptieren sich die Mitarbeiter des Notfallzentrums gegenseitig.

Peter Grünholz bestätigt: „Wir gehen alle immer sehr wertschätzend und respektvoll miteinander um. Hier muss niemand Angst haben, seine Meinung zu sagen. Das gesamte Team hat sehr großen Anteil daran, dass ich gerne zur Arbeit gehe.“

Der Zusammenhalt im Team ist für Peter Grünholz besonders wichtig. Er betont: 

Zusätzlich zu jeder Menge Teamgeist sollte man für die Arbeit im Bucher Notfallzentrum eine gesunde Mischung aus Organisationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Kritikfähigkeit mitbringen, findet der Notfallmediziner.

Belohnt werden seine Kollegen und er dafür mit einem abwechslungsreichen und spannenden Job:

„In der Notfallmedizin müssen wir jeden Tag schnell Entscheidungen treffen. Häufig liegen uns dabei aber nur wenige Informationen vor. Das unterscheidet uns schon ziemlich von anderen Fachabteilungen. Wir sehen oftmals aber auch schneller Ergebnisse und den Erfolg unserer Maßnahmen. Das motiviert mich persönlich sehr.“

Im Januar kommenden Jahres besetzt das Bucher Rettungsteam neben dem Notarztstandort in Pankow zwei weitere Notarzteinsatzfahrzeuge im Berliner Stadtgebiet.

„Die Außeneinsätze sind immer eine schöne Abwechslung vom Klinikalltag“, berichtet Peter Grünholz, „Das ist ein komplett anderer Arbeitsbereich, den eigentlich alle unsere Kollegen sehr gerne betreuen.“

Für den Oberarzt sind außerdem vor allem die Zusammenarbeit und der stetige Austausch mit verschiedensten Fachabteilungen die großen Pluspunkte seines Jobs: „Das Helios Klinikum in Buch ist ja sehr groß. Im Notfallzentrum haben wir dadurch Kontakt zu allen Fachabteilungen, lernen ganz unterschiedliche Patienten kennen und sammeln viel Erfahrung. Und obwohl wir unheimlich viele Kollegen haben, ist der Umgang untereinander sehr persönlich. Das schätze ich sehr.“

Wieso es sich für neue Kollegen auf jeden Fall lohnt, sich in dem Bucher Notfallzentrum zu bewerben, hat uns Peter Grünholz abschließend auch noch verraten:

Auch Sie möchten Teil des Notfallzentrum-Teams werden? Jetzt hier bewerben!