Warum ist Blutspenden so wichtig?
Die Klinikmitarbeiter wissen aus ihrem Arbeitsalltag, wie wichtig es ist, dass gesunde Menschen Verantwortung übernehmen. Mit einer Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden und 19 Prozent aller Blutspenden gehen aktuell an Krebspatienten.
Deshalb engagieren sich alle 20 Helios Kliniken in der Region Ost für die wichtige Unterstützung der Patientenversorgung und laden ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein, Blut zu spenden: https://www.helios-gesundheit.de/helios-move/krankheitsbilder/drk-blutspendeaktion/
Bei der bundesweiten DRK-Kampagne „#missingtype - erst wenn A, B, 0, AB fehlen, fällt's auf!“ werden in Logos, Schriftzügen oder Beiträgen die Buchstaben A, B und 0 weggelassen. Diese fehlenden Buchstaben stehen für die häufig benötigten Blutgruppen A, B und Null und sollen das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer Blutspende stärken: www.drk-blutspende.de/kampagne/missingtype2020
Für einen reibungslosen Ablauf gemäß Corona-Auflagen sorgte eine vorab Online-Terminreservierung, Fieber messen vor der Registrierung und ein Imbissbeutel to go.