Suchen
Menü
Schließen

Klischeefreie Berufswahl: Chance für fachliche Entfaltung

Jungs werden Hebamme und Mädchen Klinikchef, geht denn das? Na, klar! Das Helios Klinikum Berlin-Buch steht für Wertschätzung, Gleichberechtigung und die vorurteilsfreie Arbeit. Deshalb hat das Klinikum nun die Partnerschaft mit der Initiative Klischeefrei unterzeichnet.
08. Juni 2020

Am Anfang eines Berufslebens steht die Frage: Welcher Beruf passt zu mir? Häufig wird die Antwort durch Klischees und Bezugspersonen gesteuert und die Berufswahl fällt typischerweise auf Berufe mit hohem Frauen- oder Männeranteil. Als Partner der Initiative Klischeefrei unterstützt das Helios Klinikum Berlin-Buch eine klischeefreie Berufswahl- und –ausübung: Jede und Jeder kann alles werden.

Im Krankenhaus gibt es vielfältige Arbeits-Möglichkeiten in verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Berufen.

Klischeefreie Berufswahl: Chance für fachliche Entfaltung
Außerdem beteiligt sich das Helios Klinikum Berlin-Buch regelmäßig am Girls‘ & Boys‘ Day, um einen Einblick in die vielzähligen Berufe im Klinikalltag zu geben. Der Juni ist #pridemonth im Helios Klinikum Berlin-Buch. Mit vielen on-und offline Aktionen wird ein Zeichen für Diversität gesetzt. Übrigens war das Klinikum 2019 mit einem eigenen Truck beim CSD dabei und über das Jahr verteilt finden regelmäßige Stammtisch-Treffen von OUT@Helios statt.

Die Initiative Klischeefrei wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Ende 2016 gemeinsam ins Leben gerufen. Sie ist ein bundesweiter Zusammenschluss aus Bildung, Politik, Wirtschaft, Praxis und Forschung, um jungen Menschen eine Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechtergrenzen zu ermöglichen. Dafür bietet sie eine Plattform zum Austausch und zur Netzwerkarbeit. Schirmherrin der Initiative ist Elke Büdenbender. Alle Informationen unter: www.klischee-frei.de