Suchen
Menü
Schließen

Individuelle Geburt in Zeiten von Corona

Die Geburt stellt ein besonderes Erlebnis im Leben einer Frau und ihrer Familie dar. Das Helios Klinikum Berlin-Buch möchte den Schwangeren auch weiterhin eine sichere, individuelle und selbstbestimmte Geburt ermöglichen. Jedoch stellt uns Corona auch im Bereich der Geburtshilfe vor Herausforderungen und erfordert eine Reihe von vorsorglichen Maßnahmen und Empfehlungen.
20. Mai 2020

„Wir wissen um die Bedeutung der aktuellen Einschränkungen für unsere werdenden Mütter und ihre Familien. Jede Schwangerschaft und Geburt ist einzigartig und wir bemühen uns diesen Augenblick dennoch so individuell wie möglich zu gestalten“, so Yvonne Schildai, leitende Hebamme im Helios Klinikum Berlin-Buch.

Aufgrund der derzeitigen Situation in Bezug auf die Ausbreitung des Corona-Virus, hat sich das Helios Klinikum Berlin-Buch zu folgenden vorsorglichen Maßnahmen im Bereich der Geburtshilfe entschieden:

Individuelle Geburt in Zeiten von Corona
Zum Schutz von Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern fallen bis auf Weiteres alle geplanten Veranstaltungen im Helios Klinikum Berlin-Buch aus. Darunter fallen auch die Kreißsaalführungen, die in regelmäßigen Abständen im Klinikum stattfinden. Mit dieser Entscheidung folgt das Klinikum der aktuellen Empfehlung des Robert-Koch-Instituts, wonach Großveranstaltungen intensiv bewertet werden sollen.

Als Alternative bietet das Kreißsaalteam werdenden Eltern und Interessierten jeden 1. und 3. Dienstag im Monat um 17:30 Uhr einen Live-Führung auf Instagram und Facebook an. Interessierte können hier direkt Ihre Fragen an die leitende Hebamme Yvonne Schildai richten. 

Werdende Eltern können sich auch wie gewohnt unter folgender Telefonnummer zur Geburt anmelden: Tel. (030) 94 01-533 45. Aufgrund der aktuellen Gefahr einer Infektion mit dem Coronavirus, ist es Schwangeren derzeit nur gestattet, ohne Begleitperson zu den Untersuchungsterminen in das Helios Klinikum Berlin-Buch zu kommen. Die Geburtsklinik unterstützt die werdenden Mütter bei dem Wunsch, ihren Partner oder eine andere Begleitperson zur Geburt mitzunehmen. Diesem Wunsch kommt das Klinikum aktuell auch weiterhin nach. Zu beachten gilt, dass lediglich eine Person als Begleitperson unter der Geburt zugelassen ist. Diese Person darf keine Erkältungssymptome aufweisen. Nach der Geburt muss die Begleitperson das Klinikum wieder verlassen. Nach der Geburt gelten die aktuellen Einschränkungen für Besucher. Die geänderten Besuchszeiten sehen vor, dass Patienten nur einmal pro Tag Besuch von einer Besuchsperson für eine Stunde empfangen können. Bei Erkältungssymptomen oder anderen Anzeichen für eine Infektion sollten Angehörige unbedingt auf den Patientenbesuch im Krankenhaus verzichten.   Auch im Kreißsaal gilt grundsätzlich die Maskenpflicht. Alle, die sich in unseren Einrichtungen aufhalten, sollen jederzeit eine Maske tragen. Ausnahme: Patienten, die sich allein in ihrem Zimmer aufhalten, können die Maske abnehmen. Es handelt sich hierbei um eine vorsorgliche Maßnahme. Das Helios Klinikum Berlin-Buch bittet Patienten und deren Angehörigen um Verständnis und aktive Mithilfe, um den Schutz der Gesundheit von Patienten und Mitarbeiter sowie ihrer Familien zu gewährleisten. Weitere Informationen zum Thema Coronavirus finden Sie auf unserer Website. Für weitere Informationen rund um das Thema Corona, haben wir eine kostenfreie 24-Stunden-Beratungshotline unter 0800 8123456 eingerichtet. Bei Bedarf werden dann die Anrufer an geschultes medizinisches Personal weitergeleitet und können dort ihre Fragen rund um Corona stellen.