In Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Inneres und Sport hat das Helios Klinikum Berlin-Buch einen Antrag auf Genehmigung zur Errichtung eines Luftrettungszentrums am Standort Berlin-Buch bei der oberen Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg eingereicht. Die Kosten für Bau und Instandhaltung werden nach erfolgreicher Überprüfung der Luftfahrtbehörde durch Helios getragen.
Das Helios Klinikum Berlin-Buch ist ein modernes Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 1.000 Betten in mehr als 60 Kliniken, Instituten und spezialisierten Zentren sowie einem Notfallzentrum mit Hubschrauberlandeplatz. Für die häufigsten lebensbedrohlichen Situationen stehen besondere Versorgungseinheiten mit spezieller Technik und spezialisiertem Personal zur Verfügung:
- Zertifizierte Chest Pain Unit bei Herzinfarkt
- überregional zertifizierte Stroke Unit, in der Schlaganfallpatienten nach neuestem medizinischem Standard versorgt werden
- Überregionales Traumazentrum für Schwerverletzte
Jährlich werden im Helios Klinikum Berlin-Buch mehr als 55.000 stationäre und über 144.000 ambulante Patienten mit hohem medizinischem und pflegerischem Standard in Diagnostik und Therapie fachübergreifend behandelt, insbesondere in interdisziplinären Zentren wie z.B. im Brustzentrum, Darmzentrum, Perinatalzentrum, der Stroke Unit und in der Chest Pain Unit. Die Klinik ist von der Deutschen Krebsgesellschaft als Onkologisches Zentrum und von der Deutschen Diabetes Gesellschaft als „Klinik für Diabetiker geeignet DDG“ zertifiziert.
Der Rettungshubschrauber mit Seilwinde soll künftig im Gebiet der Länder Berlin und Brandenburg Primäreinsätze durchführen. Das medizinische Personal für die neue Luftrettungsstation, d.h. Notärzte und HEMS-TC, wird durch die Berliner Feuerwehr und die Bundeswehr gestellt.
Die Berliner Luftrettung befindet sich derzeit in einem Ausschreibungsverfahren. Die Ausschreibung umfasst insgesamt drei Lose. Los 1 ist das Luftrettungszentrum Christoph 31 an der Charité Campus Benjamin Franklin (derzeit betrieben durch die ADAC Luftrettung gGmbH), Los 2 das Luftrettungszentrum Christoph Berlin am Unfallkrankenhaus Berlin (derzeit betrieben durch die DRF Luftrettung) und Los 3 eine neu zu schaffende Station, die mit der Durchführung der Luftrettung beauftragt werden soll. Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport hat die Berliner Feuerwehr mit der Neuvergabe der Konzession für die gesamte Luftrettung im Land Berlin beauftragt.