Es ist eine Nachricht, die vielen Menschen inmitten der Corona-Krise ein Lächeln auf die Lippen zaubert. Nach der monatelangen Behandlung im Helios Klinikum Berlin-Buch und einer groß angelegten Typisierungsaktion der DKMS können die Eltern und Geschwister der schwer kranken Nisa Shirin (11 Monate) endlich aufatmen. Für ihr jüngstes Familienmitglied wurde im 3000 Kilometer entfernten Portugal ein Stammzellspender gefunden.
Gemeinsam mit ihrem Mann Akifhan ist sie ihrer Tochter in den vergangenen Monaten während des Aufenthalts auf der Kinderonkologie im Helios Klinikum in Buch nicht von der Seite gewichen. Nach einigen schweren Chemotherapien stand jedoch fest: die Medikamentation allein sollte nicht ausreichen, um das Leben ihres Babys zu retten. Viel mehr benötigte Nisa dringend eine Stammzelltransplantation, um wieder gesund zu werden. Ein Schock für die jungen Eltern - aber kein Grund zum Aufgeben. Gemeinsam mit der
DKMS organisierten sie eine großangelegte Typisierungsaktion und mobilisierten Freunde, Bekannte und Freiwillige, um Nisa und vielen anderen an Leukämie erkrankten Kindern zu helfen. Am 9. Februar war es schließlich soweit. Im Berliner Columbia Theater in Tempelhof nahmen rund 1000 Menschen an der Registrierung teil. Und auch, wenn an diesem Tag kein passender Spender für Nisa gefunden werden konnte, findet ihre Mutter: „Die Typisierung war trotz allem nicht umsonst, weil sie jetzt anderen erkrankten Menschen das Leben retten kann.“ Für ihre Tochter gibt es nun jedoch auch endlich Hoffnung auf Heilung. Dank des aus Portugal stammenden Spenders kann die Stammzelltransplantation für Nisa Shirin voraussichtlich bereits im Mai an der Charité erfolgen. Ein echter Glücksfall für die Berliner Familie mit südländischen Wurzeln. Diese waren es auch, die den Ausschlag für die Übereinstimmung des Genmaterials mit Nisas portugiesischem Lebensretter gaben. Damit ihr kleiner Körper die fremden Stammzellen nicht abstößt, muss Nisa sich in den nächsten Wochen noch einmal einer Chemotherapie unterziehen. Ihre Eltern und ihre Geschwister werden auch dieses Mal nicht von ihrer Seite weichen. Schließlich wird Nisa am 18. Juni ein Jahr alt. An diesem Tag möchte die Familie das zweite Leben der kleinen Kämpferin feiern. Nisas Mutter hat aber sowieso nur einen einzigen Wunsch: „Dass meine Tochter wieder ganz gesund wird“. Möchten auch Sie sich als potentieller Stammzellspender registrieren lassen? Auf der Website der DKMS (www.dkms.de) können Sie sich ein Speichelproben-Set bestellen, ihre Probe per Post zurückschicken - und auch in Zeiten des Abstands dabei helfen, Leben zu retten.