Suchen
Menü
Schließen

Pflegezuwachs für das Helios Klinikum Bad Saarow

In der letzten Märzwoche wurden die Pflege-Auszubildenden nach ihrer erfolgreich bestandenen Prüfung der ein- und dreijährigen Ausbildung offiziell verabschiedet. Die Prüfung und auch der vorherige Unterricht haben durch die Corona-Pandemie unter erschwerten Bedingungen stattgefunden. Erfreulich ist: Der Großteil von ihnen bleibt dem Helios Klinikum Bad Saarow erhalten und startet nun nach der Ausbildung in dem erlernten Beruf durch.
06. April 2022

Rundum stolze Gesichter gab es in der vergangenen Woche im Hörsaal der Akademie der Gesundheit Berlin Brandenburg e. V. am Campus Bad Saarow. Am 30. März erhielten zehn Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:innen und einen Tag später zehn Gesundheits- und Krankenpfleger:innen nach ihrem erfolgreichen Abschluss der Examensprüfungen ihre offizielle Berufserlaubnis. 

Webnews_Abschluss_GKP

Ein Jahr lang haben die Krankenpflegehelfer:innen viel gelernt und praktische Erfahrungen auf verschiedenen Stationen gesammelt. Für einige von ihnen ist es nicht der erste Berufsweg.

Erfolgreicher Abschluss des Gesundheits- und Krankenpflegekurses

Kurz nach der ersten Zeugnisvergabe ging es am nächsten Tag gleich weiter mit dem Abschluss des Gesundheits- und Krankenpflegekurses. Auch hier erhielten zehn Pflegeazubis nach ihrer dreijährigen Ausbildung ihre Zeugnisse. Hinter den Absolventen:innen liegen nun rund 2.100 Stunden Theorie und etwa 2.500 Stunden in der Praxis, die zum Großteil im Helios Klinikum Bad Saarow erfolgten. In Vorbereitung für die praktische Prüfung hatten die Schüler:innen erfolgreich am Projekt „Schülerstation“ teilgenommen und für einen Monat lang das Zepter der Gastroenterologie übernommen.

Die frischgebackenen Pflegefachkräfte haben ihre Laufbahn bereits am 1. April begonnen und unterstützen nun in der Kardiologie, Gastroenterologie/Allgemeine Innere, Neurologie, Gynäkologie, Intensivtherapiestation, Hämatologie/Onkologie, Allgemeinchirurgie sowie Geriatrie die Pflegeteams.

Teamwork

Während ihrer ein- und dreijährigen Ausbildung wurden die Azubis maßgeblich von den Lehrkräften der Akademie der Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. und den Praxisanleitern und den Praxisanleiterinnen auf den Stationen begleitet. Lehrkräfte der Akademie und Praxisanleiter:innen arbeiten seit vielen Jahren eng zusammen, um den Transfer in Theorie und Praxis sicherzustellen und den Weg für eine erfolgreiche Zukunft in der Pflege zu ebnen.

Ausbildung in der Pflege

Seit 2020 sind die Pflegeausbildungen der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege in einer generalistischen Ausbildung zusammengeführt worden und die neue Berufsbezeichnung ist nun „Pflegefachfrau“ bzw. „Pflegefachmann“. Die Ausbildung zum Pflegefachmann/Pflegefachfrau – auch in der Vertiefung Pädiatrie - beginnt immer zum 1. April und 1. Oktober. Eine Bewerbung bei der Akademie der Gesundheit Berlin Brandenburg e. V. ist fortlaufend möglich.