Blut ist einzigartig. Bislang ist es noch nicht möglich, Blut durch eine andere Flüssigkeit oder einen anderen Stoff zu ersetzen. Deshalb sind Blutspenden für die Krankenversorgung absolut notwendig. Sie werden für die Behandlung verschiedener Erkrankungen benötigt, wie zum Beispiel bei Krebs-, Herz- oder Nierenerkrankungen. Zudem kommen Blutkonserven bei größeren Verletzungen und Unfällen zum Einsatz. Durch einen erwachsenen gesunden Menschen fließen 4,5 bis 6 Liter Blut. Bei Helios werden pro Jahr rund 47.000 Liter Blutkonserven für die Behandlung der Patientinnen und Patienten genutzt – umgerechnet entspricht das einer Gesamtblutmenge von ungefähr 9.000 erwachsenen Menschen.
Wer am 25. August von 13:00-17:00 Uhr Blut spenden möchte, wird gebeten, sich online beim DRK-Blutspendedienst anzumelden und einen Termin zu reservieren. https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/m/badsaarow-helios-klinikum
Die Spender:innen müssen zum Termin ihren Personal- und (sofern vorhanden) ihren Blutspendeausweis mitbringen.
- Blut spenden dürfen alle Personen, die sich gesund fühlen, volljährig sind und mindestens 50 Kilogramm wiegen.
- Vor der Spende sollte ausreichend gegessen und getrunken werden.
- 12 Stunden vor der Blutspende sollte kein Alkohol getrunken werden
- Eine erste Blutspende ist in der Regel bis zum Alter von 64 Jahren möglich, Mehrfachspender können bis zum 73. Geburtstag Blut spenden.
- Frauen dürfen vier Mal, Männer sogar sechs Mal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Spenden muss ein zeitlicher Abstand von mindestens acht Wochen liegen.
Der Zutritt zum Klinikum ist nur mit 3 G-Status (Geimpft, Genesen, aktuell Getestet bei Schnelltest <24h undf PCR <48h) und mit FFP2-Maske gestattet.
Mit unserem starken Netzwerk der Helios Kliniken Ost unterstützen wir die weltweite Aufmerksamkeitskampagne #missingtype der Rotkreuz-Blutspendedienste.