Filet vom schwarzen Steinbutt, Süßkartoffel-Gnocchi oder Orientalische Lammpflanzerl – alle Helios Patientinnen und Patienten können voraussichtlich ab Januar 2021 zwischen ganz besonderen Speisen wählen. In Zusammenarbeit mit sechs renommierten Sterneköchen hat Helios insgesamt zwölf neue Mittagsgerichte kreiert. Juan Amador, Thomas Bühner, Nils Henkel, Maike Menzel, Hendrik Otto und Christoph Rüffer – haben dafür jeweils zwei Gerichte entworfen, die das bestehende Speisenangebot der Helios Kliniken erweitern.
Gutes Essen spielt eine zentrale Rolle
„Wir wollen unseren Patienten und Patientinnen neben bester medizinischer Qualität nun auch besten Service bieten, ihnen damit einen möglichst angenehmen Aufenthalt ermöglichen und zudem den Genesungsprozess beschleunigen. Wir greifen daher neben anderen Servicethemen nun auch das Thema Spitzenkulinarik auf und nutzen die Kompetenz ausgewählter Spitzenköche und -köchinnen. Unser Ziel ist es, Service als eine Haltung und neue Qualität in unserem Unternehmen zu etablieren“, sagt Enrico Jensch, Helios COO.
Zubereitet werden die Gerichte in der Hofmann Menü Manufaktur, mit der Helios bereits seit neun Jahren eng zusammenarbeitet. Das neue Speisenkonzept ist Anfang Mai in fünf Helios Kliniken in Bad Saarow, Wiesbaden, München West, Pforzheim und in der Helios ENDO-Klinik Hamburg gestartet und wird derzeit auf den Privat- und Wahlleistungsstationen getestet.
Probelunch in Bad Saarow
Neben den zwei Sterneköchen – Nils Henkel und Hendrik Otto – waren bei der kulinarischen Auftaktveranstaltung im Helios Klinikum Bad Saarow die Geschäftsführung von Helios Deutschland mit Franzel Simon (CEO) und Enrico Jensch (COO) dabei. Die Gäste konnten aus den von den Sterneköchen kreierten zwölf Mittagsgerichten wählen und diese unter den für Patienten geltenden Bedingungen verkosten. Zudem stellten die Helios Geschäftsführer und die Sterneköche das neue Speisenkonzept vor und beantworteten vor Ort Fragen.
„Es freut mich sehr, dass wir nach der intensiven Vorbereitung nun in unseren ersten Kliniken gestartet sind. Wir liefern mit diesen hervorragenden Gerichten sehr hohe Qualität und bieten unseren Patientinnen und Patienten eine Speisenauswahl an, die im Krankenhaus neue Maßstäbe setzt. Dennoch kann man vorher natürlich nicht sagen, wie gut ein neues Konzept ankommen wird. Umso glücklicher bin ich, dass die ersten Reaktionen unserer Patientinnen und Patienten unsere Erwartungen übertroffen haben. Die Rückmeldungen zu den Speisen waren fast ausschließlich positiv“, sagt Enrico Jensch, Helios COO.
Weitere Infos zu den Speisen und Preisen
Die Speisen sind für Vollkost und damit auch für die Ernährung bei Diabetes mellitus ausgelegt. Es handelt sich um leichte Gerichte, die mit ihren Aromen für Lebensfreude sorgen und so auch den Genesungsprozess unterstützen sollen. Die Kosten für die Sternegerichte werden derzeit noch kalkuliert. Ziel ist es, Zusatzkosten möglichst gering zu halten.
„Wir möchten mit diesem Angebot kein Geld verdienen, sondern unseren Service nochmals deutlich verbessern, uns im Markt für unsere Patienten mit mehr Service nochmals sichtbarer machen. Ich kann versichern, dass sich mögliche Zusatzkosten im Rahmen halten und für jeden erschwinglich sein werden“, so Enrico Jensch.