Das Corona-Virus ist winzig klein, trotzdem beeinflusst es sowohl den privaten als auch den beruflichen Alltag. Insbesondere die Gesundheits- und Krankenpfleger:innen stehen vor den vielen Herausforderungen bei ihrer täglichen Arbeit. Neben Maskenpflicht und Schutzausrüstung, kümmern sie sich derzeit noch intensiver um ihre Patientinnen und Patienten, die aktuell keinen Besuch empfangen dürfen. Das Helios St. Elisabeth-Krankenhaus nimmt den internationalen Tag der Pflege zum Anlass, um Danke zu sagen und den Pflegekräften eine kleine Freude zu bereiten. Der Pflegedirektor Thomas Garten hat im Namen der Klinikleitung Lunchtüten packen lassen und diese auf den Stationen verteilt. „Die Corona-Pandemie ist für uns alle eine besondere Belastungsprobe und alle haben schnell gelernt, mit der Situation umzugehen, sind motiviert im Einsatz und bleiben fürsorglich an der Seite unserer Patientinnen und Patienten“, freut sich Thomas Garten.
Der Internationale Tag der Pflege findet jedes Jahr am 12. Mai statt. Er erinnert an den Geburtstag der Begründerin der modernen Krankenpflege, Florence Nightingale, und soll auf den hohen Stellenwert der Pflege im Gesundheitsbereich aufmerksam machen.