Suchen
Menü
Schließen
Hier finden Sie unsere "Helios Hotline 0800-Medizin"

TELEFON
0800-633 49 46

Montag-Donnerstag von 8-18 Uhr und
Freitag von 8-17 Uhr.

Außer an den gesetzlichen Feiertagen

Der Pflegeberuf ist auch Männersache

Der Gesundheitskonzern Fresenius hat dieses Jahr zum siebten Mal den Fresenius Ausbildungspreis an 27 Absolventinnen und Absolventen von Berufsausbildungen oder dualen Studiengängen mit den besten Abschlüssen im Jahr 2019 vergeben.
10. Februar 2020
„Wir freuen uns über die höchste Anzahl an Preisträgerinnen und Preisträgern seit der erstmaligen Verleihung des Fresenius Ausbildungspreises. Sie stehen stellvertretend für über 800 Absolventinnen und Absolventen, die im vergangenen Jahr ihre Berufsausbildung oder ihr duales Studium bei Fresenius erfolgreich abgeschlossen haben,“ so Dr. Jürgen Götz, Vorstand Recht, Compliance und Personal bei Fresenius.

Unter den stolzen Preisträgern war auch Michael Teßmer, der am Helios Bildungszentrum Bad Kissingen seine Ausbildung zum Pflegefachmann mit Bestnoten absolviert hat. Teßmer ist ein junger Mann, der bewiesen hat, dass der Pflegeberuf keine „Frauensache“ ist, sondern für beide Geschlechter gleichermaßen Perspektiven und interessante Berufschancen bietet.

Unter diesem Motto beteiligt sich das Helios St. Elisabeth-Krankenhaus auch dieses Jahr wieder am sogenannten Boy’s Day am 26. März. Dieser Tag soll Jungen von der fünften bis zur zehnten Jahrgangstufe dazu animieren, einen Tag in Berufe hineinzuschnuppern, in denen Männer bislang noch eher selten vertreten sind. „Der direkte Einblick in den Pflegeberuf hilft nicht nur, den ein oder anderen Vorbehalt auszuräumen, sondern ermöglicht den Jungen auch, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen und ganz neue Möglichkeiten für ihre Berufswahl zu entdecken“, so Marianne Masso, Schulleiterin des Helios Bildungszentrums.  

Interessierte Jungen sind herzlich eingeladen, sich für den Jungen-Zukunftstag anzumelden. Es wird viele Möglichkeiten geben, in den Alltag einer Pflegefachkraft einzutauchen, um verschiedene Aufgaben hautnah kennenzulernen. Mit Sicherheit wird es dabei auch die ein oder andere Überraschung geben, wie vielfältig dieser Beruf ist. Als Highlights bekommen die Jungs unter anderem einen Rettungswagen vom BRK und Pflegepraktiken an einer Demo-Puppe gezeigt. Außerdem werden sie lernen, wie man einen Gips anlegt.

„Der Pflegeberuf gewinnt immer mehr an Bedeutung und eröffnet auch für Männer ausgezeichnete Perspektiven. Dieser Job ist längt nicht mehr reine „Frauensache“. Unser Ziel ist, genau das den Jungen am Boys‘ Day zu beweisen“, so Thomas Garten, Pflegedirektor Helios St. Elisabeth-Krankenhaus Bad Kissingen.
Der Pflegeberuf ist auch Männersache