Auch in Aue wird gelaufen. Vom 28. August bis zum 12. September haben die Mitarbeiter:innen des Helios Klinikums Aue die Gelegenheit, Kilometer zu sammeln. Das Ziel: möglichst viele Sportvereine in der Gegend zu unterstützen. „Egal ob Fußball, Ballett oder Schach: Der Kinder- und Jugendsport ist nach den Lockdowns wichtiger denn je. Bewegung tut Körper und Geist gut und ist Balsam für die Psyche“, so Jan Jakobitz, Klinikgeschäftsführer des Helios Klinikums Aue, über das Engagement des Klinikstandorts.
Die Corona-bedingte Pause hat ein tiefes Loch in vielen Vereinskassen hinterlassen und neue Anschaffungen mussten hintenangestellt werden. Die Vereine sind aufgerufen, sich bis zum 12. September beim Auer Klinikum um die Förderung für ein konkretes Projekt zu bewerben. Bisher kamen schon allerlei Anliegen zusammen: Trikots, Sweatshirt zum Warmlaufen, eine Turnbank – sogar ein ganzer Spielplatz – standen auf den Wunschlisten der verschiedenen Vereine. Insgesamt 8 Bewerbungen sind bisher in Aue eingegangen. Eine prominente Jury, in welcher beispielsweise Fußballkapitän Martin Männel und Bäckermeister Alexander Schellenberger vertreten sind, wird sich die Bewerbungen im Einzelnen anschauen und abstimmen, wer das Rennen um eine Förderung macht. Am Ende haben es die Mitarbeiter in der Hand:
Er hofft deswegen auf eine rege Beteiligung. Er selbst ist natürlich auch dabei. „Die Turnschuhe stehen bereit, am Samstag geht es los“.