Das Studium der Humanmedizin absolvierte er an der Universität des Saarlandes in Homburg sowie in Heidelberg und Mannheim. Seine klinische Tätigkeit begann schließlich als Arzt im Praktikum an der BG Klinik Ludwigshafen, gefolgt von einer assistenzärztlichen Tätigkeit an der BG-Klinik Bergmannsheil in Bochum. Viele Jahre war er als Leitender Oberarzt am Universitätsklinikum Bonn insbesondere für den Bereich der Unfallchirurgie zuständig, bevor es ihn 2013 ins Sauerland verschlug. Nach Stationen in Olpe und Lennestadt, verantwortete er zuletzt im Städtischen Krankenhaus Maria-Hilf in Brilon die Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie als Chefarzt.
Einen besonderen Behandlungsschwerpunkt legt Dr. Weber auf Bruchverletzungen der oberen Extremitäten. In seinem 2016 erschienenen Fachbuch setzte er sich intensiv mit der Chirurgie des Ellbogens auseinander. Ein Thema, auf das sich schließlich auch seine Habilitation gründete und die ihm die Anerkennung zur Lehrbefähigung als Privat-Dozent einbrachte. „Ich habe viel Erfahrung im Bereich der Alterstraumatologie sammeln können. Die Versorgung von Traumata an Oberarm und Schulter betrifft jedoch gleichermaßen ältere und jüngere Menschen. Das macht es zu einem besonders spannenden und vielfältigen Arbeitsfeld“, erklärt er.
Als zukünftiger Sektionsleiter der Unfallchirurgie in Attendorn hat der zweifache Familienvater große Pläne: „Ich sehe hier viele Möglichkeiten mit Dr. Kemmerling als Chefarzt der Orthopädie den Bereich Unfallchirurgie noch weiter auszubauen. Dr. Kemmerling hat einen guten Ruf in der Region und ich habe bereits in anderen Kliniken erlebt, wie die Orthopädie und Unfallchirurgie Hand in Hand gehen. Ich möchte die Abteilung ab sofort mit meinem Fachgebiet unterstützen und insbesondere die Behandlungen ambulanter Patienten weiterführen.“
Dr. Manfred Kemmerling ergänzt: „Ich freue mich, mit Dr. Weber die Nachfolge in der Unfallchirurgie so frühzeitig regeln zu können. Herr Dr. Momberg hat die Sektion in den vergangenen Jahren mit großem Erfolg geführt. Darauf können wir nun aufbauen und mit einem so erfahrenen neuen Leiter wie Dr. Weber den Bereich weiter ausbauen“.
Dr. Weber kennt die Region gut. Für seine neue Tätigkeit zog er nun sogar nach Attendorn. „Es ist interessant, wieder in den Kreis Olpe zurückzukommen. Hier kenne ich bereits viele Kollegen und pflege gute Kontakte. Und Attendorn ist ein sehr schönes Städtchen“, erklärt Dr. Weber, der in seiner Freizeit gerne Fahrrad fährt oder mit seinem Hund in der Natur unterwegs ist.
Helios
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, 128 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro.
Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt:
Helios Klinik Attendorn
Melissa Bäcker
Leiterin Unternehmenskommunikation
Telefon: (02722) 60-2262
Mobil: +49 172 2752667
E-Mail: melissa.baecker@helios-gesundheit.de