René Stahl lernte die Helios Klinik Attendorn bereits 1998 kennen. Der damals 23-Jährige absolvierte seinen Zivildienst noch unter städtischer Leitung im damaligen Krankenhaus St. Barbara. 2002 schloss er die Ausbildung zum examinierten Krankenpfleger ab. Dieser folgte von 2006 bis 2008 die Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege in Siegen und von 2012 bis 2013 die Stationsleiterausbildung in Bensberg. Seit 2015 führt der gebürtige Olper als pflegerischer Leiter die Teams der Intensivstation und des Herzkatheterlabors, vor zwei Jahren wurde er zum stellvertretenden Pflegedirektor ernannt.
„Über seine Zusage, diese Schlüsselposition zu übernehmen, habe ich mich sehr gefreut. Herr Stahl bringt viel Erfahrung in pflegerischen Leitungsfunktionen mit. Er ist im Haus hervorragend vernetzt und für seine lösungsorientierte, kollegiale Arbeitsweise bekannt, die auch ich sehr schätze. In seiner neuen Position wünschen wir Herrn Stahl alles Gute und viel Erfolg“, sagt Dr. Volker Seifarth, Klinikgeschäftsführer der Helios Klinik Attendorn.
Im Fokus seiner künftigen Arbeit steht für René Stahl jetzt die Gewinnung und Entwicklung neuer Mitarbeiter, die Umsetzung der neuen generalistischen Ausbildung in der Krankenpflege und die weitere Verzahnung des Pflegedienstes mit dem ärztlichen Dienst.
Helios
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 123 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sieben Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland fast 69.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro.
Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt:
Helios Klinik Attendorn
Monika Pagel
Sekretariat der Geschäftsführung
Telefon: (02722) 60-2201
E-Mail: Monika.Pagel@helios-gesundheit.de