Während ihrer dreijährigen Ausbildung erhielten sie umfangreiche theoretische und praktische Kenntnisse in der Grund- und Behandlungspflege und lernten alle medizinischen Fachabteilungen der Klinik kennen. Insbesondere die Ermittlung und Erfassung des Pflegebedarfs, die Dokumentation und Pflegeplanung, die Verabreichung von Medikamenten und Infusionen, aber auch die prä- und postoperative Pflege, die Lagerung und Mobilisierung sowie eine patienten- und angehörigenzentrierte Kommunikation zählten zu ihren Ausbildungsinhalten.
Klinikgeschäftsführer Dr. Volker Seifarth gratulierte allen Auszubildenden herzlich zum bestandenen Examen: „Drei anspruchsvolle und lehrreiche Jahre liegen hinter Ihnen, in denen Sie viele Einblicke und Erfahrungen sammeln konnten. Ich freue mich sehr, Sie heute als frisch examinierte Kolleginnen am Haus zu begrüßen. Für ihre berufliche Zukunft hier bei uns in Attendorn wünsche ich Ihnen alles Gute und weiterhin viel Erfolg.“
Gleichzeitig begrüßt die Klinik fünf neue Berufseinsteiger, die im September ihre Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/-mann (ehemals Gesundheits- und Krankenpfleger/in) begonnen haben. Damit zählt die Helios Klinik Attendorn aktuell 24 Auszubildende im Bereich Krankenpflege, drei Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten, eine Auszubildende zur Krankenpflegehelferin sowie zwei Hebammenschülerinnen. Ab Oktober werden noch zwei Auszubildende als Operationstechnische Assistenten (OTA) und Medizinischtechnische-Laboratoriumsassistenten (MTLA) hinzukommen.
Auch Pflegedirektor René Stahl freut sich über die junge Verstärkung: „Es ist schön zu sehen, wie unser Team wächst und wir junge Menschen für Pflegeberufe und den Klinikbetrieb begeistern können. Gut ausgebildete Pflegekräfte sind sehr gefragt und die Gesundheits- und Krankenpflege ist ein Beruf mit Zukunft.“
Das Examen in der Gesundheits- und Krankenpflege an der Helios Klinik Attendorn haben in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen: Büsra Erdogan, Anita Klassen, Hanna Luisa Neugebauer und Tugce Senol.
Weitere Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten an der Helios Klinik Attendorn erhalten Sie unter: https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/attendorn/unser-haus/karriere/werde-pflegekraft-in-attendorn/ oder bei Herrn René Stahl (rene.stahl@helios-gesundheit.de; 02722/60-2203).
Helios
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 123 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sieben Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland fast 69.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro.
Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt:
Helios Klinik Attendorn
Melissa Bäcker
Unternehmenskommunikation
Telefon: (02722) 60-2262
E-Mail: melissa.baecker@helios-gesundheit.de