Die Helios Klinik Attendorn freut sich gleich doppelt: Das EndoProthetikZentrum wurde zum sechsten Mal, die Endoskopie zum vierten Mal und das Refluxzentrum zum zweiten Mal in Folge mit einer hohen Qualität durch eine externe Stelle zertifiziert.
Die Zertifizierungen finden in regelmäßigen Abständen statt, zwischenzeitlich erfolgen jährliche Überwachungs-Audits. Die unabhängigen Auditoren bewerten alle organisatorischen, pflegerischen und medizinischen Strukturen und Prozesse, um anhand von definierten Qualitätskennzahlen eine optimale Patientenversorgung zu überprüfen.
Im Rahmen des zertifizierten EndoProthetikZentrums nach den EndoCert-Kriterien findet wöchentlich eine spezielle Sprechstunde statt in der die Patienten sowohl eine Diagnostik erhalten und verschiedene Therapievorschläge sowie die Zweitmeinung einholen können. Hierzu können jederzeit Termine über das Sekretariat der Orthopädie vereinbart werden. In diesem Zentrum arbeiten mehrere Fachabteilungen Hand in Hand und dokumentieren alle Behandlungsschritte genau. Außerdem sind die behandelnden Ärzte verpflichtet, alle eingesetzten künstlichen Gelenke dem EPRD (Endoprothetik-Register-Deutschland) zu melden. Dadurch werden die Qualität und der Wert der Behandlung im Vergleich überprüft. Die bisherigen quartalsweisen Rückmeldungen des ERPD zeigten eine deutlich geringere Infektions-und Lockerungsrate bei dem in Attendorn implantierten Gelenkersatz im Vergleich zu anderen Kliniken.
Die Endoskopie und das Refluxzentrum wurde mit dem Qualitätssiegel DIN EN ISO 9001 durch den TÜV ausgezeichnet. „Als zertifiziertes Zentrum bieten wir eine strukturierte hochqualitative Diagnostik an, die dann in einer Fallbesprechung – dem Refluxboard - diskutiert wird und die beste Therapie für den Patienten festlegt. Diese reichen von konservativ bis hin zu chirurgischen Maßnahmen“, erläutert Dr. Vielhauer, Chefarzt Abteilung für Gastroenterologie, Pulmologie und Infektionskrankheiten. Terminvereinbarungen sind jederzeit über das Sekretariat der Inneren Medizin zu erhalten. Mit rund 4.600 Untersuchungen pro Jahr verfügt die zertifizierte Endoskopie über einen großen Erfahrungsschatz und hohe fachliche Kompetenz.
Die erneuten Zertifizierungen an der Helios Klinik Attendorn bestätigen zusammenfassend die hohe Qualität und den Erfolg dieser Abteilungen.
Helios
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 123 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sieben Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland fast 69.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro.
Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt:
Helios Klinik Attendorn
Monika Pagel
Sekretariat der Geschäftsführung
Telefon: (02722) 60-2201
E-Mail: Monika.Pagel@helios-gesundheit.de