Inhalt des Kurses Invasive Techniken
Das Kursformat ist ein Ergänzungsmodul zum Notarztsimulationstraining (NASIM25), kann aber auch eigenständig als praktische Rettungsdienstfortbildung gebucht werden. Zielgruppe sind Notärztinnen, Notärzte, Rettungsfachpersonal, klinisch tätige Notfallmediziner und Pflegekräfte sowie alle notfallmedizinisch Interessierten mit Vorkenntnissen in der Notfall- und Akutmedizin.
In diesem interdisziplinären und vollständig praxisorientierten Kurskonzept kann jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmerin, unabhängig von der eigenen Berufszugehörigkeit, folgende invasive Notfalltechniken in Kleingruppen trainieren:
-
A-Probleme: Videolaryngoskop, Intubationskatheter, Wechsel auf Larynxtubus, S.A.L.A.D.-Technik, chirurgischer Atemweg und Koniotomie
-
B-Probleme: NIV-Beatmung und invasive Beatmung
-
C-Probleme: Intraossärer Zugang, Katecholamine, stop the bleeding, Hämostatika und Wundtamponade
-
E-Probleme: Aktiver Wärmeerhalt, Tranexamsäur