Freiwilligendienste

Soziales Engagement? Hereinspaziert!

Soziales Engagement? Hereinspaziert!

Du möchtest dich beruflich orientieren oder Einblicke in ein medizinisches, pflegerisches oder pädagogisches Arbeiten in den Helios Kliniken Miltenberg-Erlenbach gewinnen? Einfach nur Menschen helfen und dich sozial engagieren? Dazu bietet das Freiwillig Soziale Jahr (FSJ) eine gute Möglichkeit.

Regelmäßig starten Jugendliche und junge Erwachsene, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt und das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, bei uns ins FSJ. Sie sind auf einer festen Station eingeteilt und helfen bei der Grundpflege mit, unterstützen die Pflegebedürftigen im Alltag, betten sie und helfen bei der Nahrungsaufnahme und Körperpflege. Sie lernen die auf der Station anfallenden Organisations- und Verwaltungsaufgaben kennen und werden als zusätzliche Hilfskräfte eingesetzt und gefordert.

Wir arbeiten mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Unterfranken in Würzburg zusammen. Der Verband organisiert Seminarwochen und Bildungstage sowie Seminare zu unterschiedlichen Themen und steht mit Rat und Tat zur Seite.

Warum einen Freiwilligendienst antreten?

Es gibt eine Vielzahl an Gründen, die für einen Freiwilligendienst sprechen. Vor allem nach dem Schulabschluss stellen sich viele junge Menschen die Frage: Welchen beruflichen Weg soll ich einschlagen? Andere sind sich vielleicht schon sehr sicher, was sie werden möchten. Egal, wie sicher Du dir aktuell bist, das FSJ bietet dir die Möglichkeit, dich sozial zu engagieren und Menschen zu helfen. Darüber hinaus hilft es dir bei deiner beruflichen Orientierung. Du möchtest erste Erfahrungen im Medizin- und Pflegeumfeld sammeln? Dann bist du bei uns genau richtig. Hier triffst du viele Gleichgesinnte und kannst erste Kontakte knüpfen.

Du hast Leerlauf zwischen Schule und Studium bzw. Ausbildung? Das FSJ ist ideal dafür geeignet, um die Wartezeit zu verkürzen und sinnvoll zu nutzen. Bei einigen Berufsausbildungen und Studiengängen wird das FSJ außerdem als Praktikum anerkannt.

Häufig gestellte Fragen

 Dein Freiwilligendienst umfasst mitunter folgende Aufgaben:

  • Essenserfassung und -ausgabe
  • Bettenreinigung
  • Messung von Blutdruck, Puls und Temperatur
  • Transport von Patientinnen und Patienten
  • zahlreiche Aufgaben unter Anleitung und Beobachtung examinierter Pflegekräfte

Das solltest du mitbringen:

  • Vollschulzeitpflicht erfüllt
  • maximal 27 Jahre alt

Was unterscheidet uns von anderen? Bei uns wirst du als vollwertiges Mitglied ins Team integriert und auch so behandelt. Darüber hinaus bieten wir dir:

  • ein monatliches Taschengeld,
  • kostenloses Essen in der Cafeteria,
  • Dienstkleidung,
  • 26 Tage Jahresurlaub,
  • 25 Seminartage,
  • pädagogische Unterstützung und Begleitung,
  • ein qualifiziertes Arbeitszeugnis und einiges mehr...

Bitte sende deine Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf sowie einem Anschreiben an den Pflegedirektor Heiko Basch, pdl.erlenbach@helios-gesundheit.de.

Du erhältst zeitnah Rückmeldung von uns und wirst dann zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.

Wir möchten die sogenannten "FSJ-ler" als wichtige Teammitglieder in unserem Haus integrieren: Sie bekommen schon früh die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen, werden dabei aber immer von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen unterstützt. Vielfältige Begegnungen mit Menschen, Einblicke in verschiedenste Berufsfelder und ein angenehmes betriebliches Klima sind nur einige der Vorteile, die ein solcher Dienst in unserer Klinik bietet.

Heiko Basch, Pflegedirektor der Helios Kliniken Miltenberg und Erlenbach