Ergotherapie

Profitieren Sie bei der Ergotherapie im ENDO Rehazentrum vom ganzheitlichem Ansatz und von unserer langjährigen Expertise bei der Behandlung von orthopädischen Erkrankungen.

Wir freuen uns, Ihnen zusätzlich zu unseren anderen Angeboten Ergotherapie für Heilmittelpatienten anbieten zu können. Durch diese Erweiterung unseres Spektrums können wir unserer Patienten noch umfassender behandeln. Sie profitieren bei der Ergotherapie im ENDO Rehazentrum vom ganzheitlichem Ansatz und von unserer langjährigen Expertise bei der Behandlung von orthopädischen Erkrankungen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Ihr Ziel ‒ die größtmögliche Selbständigkeit und Unabhängigkeit im Alltags- und Berufsleben zu erreichen ‒ verwirklichen.

In der Ergotherapie bestimmt nicht das Krankheitssymptom oder die Verletzung den Behandlungsschwerpunkt. Der Klient formuliert ein Therapieziel, welches dann gemeinsam mit der Ergotherapeutin erarbeitet und umgesetzt wird.

Die Bewegungsabläufe, die zur Ausführung der Betätigung notwendig sind, werden in der Ergotherapie gezielt in Sequenzen unterteilt und praktisch umgesetzt. Auch der Einsatz von Hilfsmitteln oder Kompensationsbewegungen werden hier geübt.

Ziel der ergotherapeutischen Behandlung ist die Teilhabe am beruflichen und sozialen Leben sowie die Selbstversorgung im häuslichen Umfeld und die damit verbundene Selbständigkeit.

Interesse an unserem neuen Angebot?

Vereinbaren Sie einen Termin

Kontaktieren Sie uns unter

Per Telefon: (040) 3197-1040

Per E-Mail: info.rzhe@helios-gesundheit.de 

Wie und Was

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt ob bestimmte Beschwerden ergotherapeutisch behandelt werden können. Lassen Sie sich eine Verordnung ausstellen.

Schwerpunkte

  • entzündliche Sehnen- und Gelenkerkrankungen
  • unfallbedingte Verletzungen
  • Nachbehandlung nach Operationen v.a. nach
  • Hand-, Ellenbogen- und Schulter-OPs
  • Morbus Sudeck
  • Carpaltunnelsyndrom
  • Zustand nach Verbrennungen oder Amputationen
  • und weiter
  • Zustand nach Schlaganfall
  • Morbus Parkinson
  • Multiple Sklerose
  • ALS
  • periphere Nervenläsionen
  • Morbus Alzheimers
  • sonstige dementielle Erkrankungen

Physiotherapeuten stellen die Mobilität ihrer Patienten her, Ergotherapeuten unterstützen den Patienten dabei die Mobilität im Arbeits- oder häuslichen Alltag einzusetzen. Anders ausgedrückt verfolgt die Ergotherapie im Gegensatz zur Physiotherapie, die funktionsorientiert arbeitet, einen handlungsorientierten Ansatz.

Dortje Kaßen, Ergotherapeutin ENDO Rehazentrum

Unser therapeutisches Angebot

  • Wiederherstellung von Feinmotorik und

  • Greiffunktion

  • Gelenkschutz und Hilfsmittelberatung

  • Erlernen von Kompensationsbewegungen

  • motorisch funktionelles Alltags- und Berufstraining

  • Narbenbehandlung

  • Kryo- und Thermotherapie

  • computergestütztes kognitives Training

  • Beratung bei dementiellen Erkrankungen