„Die ENDO-Klinik und das ENDO Rehazentrum sind ein Rundum-sorglos-Paket - man muss sich um nichts kümmern, außer wieder auf die Beine zu kommen!“

Seit Jahren hatte Annette de la Motte-Martens Schmerzen in der rechten Hüfte – Folge einer Hüftdysplasie, unter der sie von Geburt an litt. Irgendwann konnte sie nicht mehr schmerzfrei laufen. In der ENDO-Klinik vertraute sich die 47-Jährige schließlich Dr. Thorsten Gehrke an. Heute freut sich Annette de la Motte-Martens wieder auf sportliche Aktivitäten wie Golf oder Ballett sowie Spaziergänge mit ihrem Mann.
Auf Städtereisen verzichtete sie schon lange. Auch das Balletttraining musste Annette de la Motte-Martens aufgeben. Mit den immer stärker werdenden Schmerzen in der rechten Leiste versuchte sie, jeden Schritt zu vermeiden. „Ich hatte ständig Schmerzen in der rechten Hüfte. Irgendwann sagten mir die Ärzte, dass nur noch eine Operation helfen würde“, so Annette de la Motte-Martens.
Auf Empfehlung ihres Orthopäden kam sie in die ENDO-Klinik.
Dort erhielt sie von Dr. Thorsten Gehrke, Ärztlicher Direktor und Chefarzt an der ENDO-Klinik Hamburg und einer der Top-Hüftchirurgen in Deutschland, die Diagnose Hüftdysplasie. „In meinem Vorgespräch hat Dr. Gehrke Leidensdruck und Risiko der Maßnahme sinnvoll gegeneinander abgewogen. Ich empfand die Beratung als sehr persönlich und zugeschnitten auf meine Erwartung“, so Annette de la Motte-Martens. „Es wird wirklich erst dann operiert, wenn es keine weiteren Möglichkeiten mehr gibt.“ So wie im Fall der 47-Jährigen.
In einem gesunden Gelenk sorgen zwei Knorpelschichten auf den Knochenenden für eine reibungslose Bewegung. Ohne den natürlichen Stoßdämpfer wird jeder Schritt zur Qual.