Kleine und mittelständische Unternehmen

Neben der Verbesserung der Situation von Patienten und dem Pflegepersonal sollen auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) gefördert werden - sie sollen ebenfalls von den Entwicklungen profitieren.

Deshalb werden auch spätere Einkäufer der Innovationen früh in die Definition der Bedarfe und in die Gestaltung der Entwicklungen mit einbezogen. Das soll den KMUs die nötige Sicherheit geben: „Für KMUs sind Innovationsprozesse mit einer Investition in die Entwicklung neuer digitaler Lösungen besonders dann sinn¬voll, wenn sie sich einer zukünftigen Kundengruppe möglichst frühzeitig sicher sein können - das wollen wir ihnen bieten", sagt Maren Geissler.

Wann Sie sich an das Realraum Innovations Labor Team wenden können

  • Sie haben eine vielversprechende Technologie entwickelt, wissen aber noch nicht für welchen Use-Case / für welche Anwendung man diese verwenden könnte?
  • Sie haben eine Idee für ein vorkommerzielles Produkt entwickelt aber benötigen noch eine Ausarbeitung mit den avisierten Usern?
  • Sie möchten Ihre Produktidee marktfähig und Einkäufer-attraktiv machen aber es fehlen ihnen noch Business Modelle, die für Kliniken interessant sind'
  • Sie möchten bedarfsorientiert noch nicht marktverfügbare Lösungen entwickeln. testen, evaluieren, pilotieren oder Produkte einem großen Markt verfügbar machen'
  • Sie möchten Ihr Innovationsvorhaben mit Fördermittelprojekten kombinieren, benötigen aber Unterstützung oder individuelle Beratung in der Auswahl der Forder-instrumente oder der Beantragung an sich?

Bei diesen und weiteren Situationen werden Sie im Realraum Innovations Labor kompetent und vertrauensvoll unterstützt.