Von dieser Verbindung versprechen sich alle Beteiligten ein schnelleres Vorantreiben von Innovationen und damit verbunden eine Stärkung des Gesundheitswesens. Die unterschiedlichen Themen werden kontinuierlich betrachtet. Als erste Aktivitäten wurden zum Beispiel ein Antrag bei der Alzheimergesellschaft eingereicht, zwei EU-Anträge bewilligt und ein weiterer gestellt. Zum Thema Detektion von Infektionskrankheiten und Stressreduktion wird es in Kürze ganz konkrete Ausschreibungen für Firmen geben. Weitere Anträge sind in Planung.
Problemlösungen für unterschiedliche Themenfelder
Geplant ist, aktuell bezogen auf drei Themenfelder - Versorgung von Menschen mit Demenz, Umgang und Reduktion von Stress sowie Reduktion von Infektionskrankheiten - eine direkte Verbindung zwischen dem Realraum und dem Kreativraum zu schaffen.