Zu unseren Qualitätskennzahlen
Übersicht: In der Übersichtsansicht sehen Sie zu jedem medizinischen Feld links die Werte zur Behandlungsqualität, rechts die Verweildauer – jeweils im Vergleich zum Bundesdurchschnitt aller Krankenhäuser. Die Farbmarkierung zeigt an, bei welchen Krankheitsbildern und Eingriffen Helios im Vergleich überdurchschnittliche (grün markiertes Ergebnis) oder unterdurchschnittliche Behandlungsqualität (rot markiertes Ergebnis) aufweist.
Detailansicht: Durch Auswahl eines Behandlungsfeldes erhalten Sie eine detaillierte Aufschlüsselung der jeweiligen medizinischen Indikatoren, sofern uns Vergleichswerte des Statistischen Bundesamts dazu vorliegen.
Zur Bedeutung der einzelnen Spalten:
- Eingriff: Art der medizinischen Behandlung
Spalten „Sterblichkeit“:
- Fallzahl: Zahl der Todesfälle in diesem Behandlungsfeld bei Helios im untersuchten Zeitraum / Gesamtzahl der bei Helios durchgeführten Behandlungen in diesem Feld im untersuchten Zeitraum
- Helios %: Anteil der Todesfälle in diesem Behandlungsfeld bei Helios im untersuchten Zeitraum (in Prozent). Ziel von Helios ist es, unter der durchschnittlichen Sterblichkeit in Deutschland zu liegen.
- Stat-B: Durchschnittlicher Anteil der Todesfälle in diesem Behandlungsfeld in Deutschland laut Daten des Statistischen Bundesamts (in Prozent, sofern solche Daten vorliegen)
- Sterblichkeit – SMR / Standardized-Mortality-Ratio-Konzept: Die standardisierte Sterblichkeit (Standardized Mortality Ratio= SMR) ist der Quotient aus der beobachteten Sterblichkeit und der nach Alter und Geschlecht standardisierten erwarteten Sterblichkeit aus den Bundesvergleichswerten: Beim Herzinfarkt (Indikator 1.1) ergibt sich beispielsweise für 2019 (Helios gesamt) aus der beobachteten Sterblichkeit von 5,4% und der erwarteten Sterblichkeit von 8,1% eine SMR von 0,67%. Damit lag das Helios-Ergebnis 23% unter dem Bundesdurchschnitt.
Spalten „Anteil“:
- Fallzahl: Zahl der beschriebenen Vorkommnisse in diesem Behandlungsfeld bei Helios im untersuchten Zeitraum / Gesamtzahl der bei Helios durchgeführten Behandlungen in diesem Feld im untersuchten Zeitraum
- Helios %: Anteil der beschriebenen Vorkommnisse in diesem Behandlungsfeld bei Helios im untersuchten Zeitraum (in Prozent). Ziel von Helios ist es, unter der durchschnittlichen Zahl dieser Vorkommnisse in Deutschland zu liegen.
- Stat-B: Durchschnittlicher Anteil der beschriebenen Vorkommnisse in diesem Behandlungsfeld in Deutschland laut Daten des Statistischen Bundesamts (in Prozent, sofern solche Daten vorliegen).
- SMR / Standardized-Mortality-Ratio-Konzept: Die standardisierte Sterblichkeit (Standardized Mortality Ratio= SMR) ist der Quotient aus der beobachteten Sterblichkeit und der nach Alter und Geschlecht standardisierten erwarteten Sterblichkeit aus den Bundesvergleichswerten: Beim Herzinfarkt (Indikator 1.1) ergibt sich beispielsweise für 2019 (Helios gesamt) aus der beobachteten Sterblichkeit von 5,4% und der erwarteten Sterblichkeit von 8,1% eine SMR von 0,67%. Damit lag das Helios-Ergebnis 23% unter dem Bundesdurchschnitt.
Spalten „Liegedauer“:
- Liegedauer DE: Durchschnittliche Verweildauer im Krankenhaus in Deutschland in diesem Behandlungsfeld mit DRG-Vergleichsdaten des INEK
- Helios: Durchschnittliche Verweildauer im Krankenhaus bei Helios in diesem Behandlungsfeld (in Tagen). Ziel von Helios ist es, unter dem Wert des Bundesdurchschnitts zu liegen.
Helios Zielsetzung
Unser Ziel ist es, Ihnen die bestmögliche Behandlung zu ermöglichen, also im Ergebnis dauerhaft besser als der Erwartungs- bzw. Bundesreferenzwert zu liegen, der sich aus Daten des Statistischen Bundesamtes (Diagnose- bzw. DRG-Statistik) sowie den Vorgaben unserer Helios Fachgruppen ableitet. Bei auffälligen Abweichungen von diesen Zielwerten starten wir bei Helios einen detaillierten Analyseprozess, um mögliche Qualitätsmängel zu identifizieren und zu beseitigen.