Pressemitteilung

40 Jahre ENDO-Klinik

Hamburg

Die Helios ENDO-Klinik feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. In der Spezialklinik für Endoprothetik und Wirbelsäulenchirurgie wurden bis heute fast 143.000 gelenkersetzende Operationen vorgenommen.

Die Helios ENDO-Klinik feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. In der Spezialklinik für Endoprothetik und Wirbelsäulenchirurgie wurden bis heute fast 143.000 gelenkersetzende Operationen vorgenommen.

 

Vor genau 40 Jahren legte Professor Hans Wilhelm Buchholz den Grundstein für die ENDO-Klinik in Hamburg Altona. Damals konnte er noch nicht wissen, dass seine Idee einer Konzentration heute mehr denn je gefragt ist. Als Spezialklinik für Endoprothetik und Wirbelsäulenchirurgie ist die ENDO-Klinik in der deutschen Kliniklandschaft nicht mehr wegzudenken. Knapp 143.000 Endoprothesen haben die Ärzte der ENDO-Klinik bislang implantiert und damit Patienten aus aller Welt ein Leben ohne Schmerzen geschenkt. „Ich möchte allen Mitarbeitern der Klinik für ihren Einsatz und für die sehr gute Zusammenarbeit danken“, so der Ärztliche Direktor der ENDO-Klinik, Dr. Thorsten Gehrke. „Wir haben es in den vergangenen 40 Jahren gemeinsam geschafft, eine erfolgreiche und leistungsstarke Klinik zu werden.“

 

In der Spezialklinik für Gelenk- und Wirbelsäulenchirurgie hat sich in den vier Jahrzehnten viel getan: Gegründet würde sie 1976 als ENDO-Klinik. Primär-Implantationen von Hüft-, Knie-, Schulter-, Ellen- und Sprunggelenk bilden bis heute die Mehrheit der Eingriffe.

 

Heute wie früher werden in der ENDO-Klinik viele Patienten mit Infektionen behandelt, deren Gelenkersatz gewechselt werden muss. Neben der medizinischen Expertise der Ärzte ist auch das medizinischen Verfahren außergewöhnlich: Der einzeitige Wechsel. Im Gegensatz zu anderen Kliniken wird in der ENDO-Klinik in einer einzigen Operation die Infektion behandelt und ein neues Gelenk eingesetzt.

 

Im Jahr 2009 wurde der Neubau bezogen, der nun mit dem sanierten Altbau in der Nachbarschaft  die ENDO-Klinik, den HELIOS ENDO-Privatklinik und das ENDO Reha Zentrum unter einem Dach vereint. Im letzten Jahr ist zudem ein Facharztzentrum in der ersten  Etage des sanierten Altbaus eröffnet worden. Ein ambulanter OP-Bereich ist im Bau. „Die Qualität der Behandlung ist während dieser wechselvollen Geschichte immer gleich hoch geblieben“, so Dr. Thorsten Gehrke. „Wir freuen uns nun auf ein tolles Jubiläumsjahr mit einem spannenden Tag der offenen Tür im April und vielen weiteren tollen Veranstaltungen.“

 

Über die HELIOS ENDO-Klinik Hamburg

In der Spezialklinik für Knochen-, Gelenk- und Wirbelsäulenchirurgie werden jährlich über 7.000 gelenkchirurgische Eingriffe vorgenommen. Kontinuierliche klinische Arbeit und lange Jahre der Forschung haben die HELIOS ENDO-Klinik Hamburg zu einer medizinischen Institution von Weltruf gemacht. Mehr als 7.000 Patienten aus dem In- und Ausland vertrauen jedes Jahr dem kompetenten Ärzte- und Pflegeteam. Seit ihrer Gründung 1976 haben die Ärzte der HELIOS ENDO-Klinik Hamburg knapp 143.000 Gelenkprothesen implantiert. Neben dem Einsetzen von Erstimplantaten nehmen die Ärzte der HELIOS ENDO-Klinik Hamburg jährlich über 1.400 Implantat-Wechsel vor.

 

Über die HELIOS Kliniken Gruppe

Zur HELIOS Kliniken Gruppe gehören 111 eigene Akut- und Rehabilitationskliniken inklusive sieben Maximalversorger in Berlin-Buch, Duisburg, Erfurt, Krefeld, Schwerin, Wuppertal und Wiesbaden, 52 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), fünf Rehazentren, zwölf Präventionszentren und 15 Pflegeeinrichtungen. HELIOS ist damit einer der größten Anbieter von stationärer und ambulanter Patientenversorgung in Deutschland und bietet Qualitätsmedizin innerhalb des gesamten Versorgungsspektrums. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

HELIOS versorgt jährlich rund 4,5 Millionen Patienten, davon 1,2 Millionen stationär. Die Klinikgruppe verfügt insgesamt über mehr als 34.000 Betten und beschäftigt rund 68.000 Mitarbeiter. Im Jahr 2014 erwirtschaftete HELIOS einen Umsatz von rund 5,2 Milliarden Euro. Die Klinikgruppe gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.

 

Pressekontakt:

Dr. Michaela Freund-Widder

Telefon:         +49 (040) 3197-1700

Mobil:            +49 01525 477 87 66

E-Mail:           Michaela.Freund-Widder@helios-gesundheit.de