Zentrenbildung

Spezialisieren und vernetzen

Spezialisieren und vernetzen

Die Helios Kliniken in Nordrhein-Westfalen gehen einen neuen Weg in der stationären Patientenbehandlung: Egal in welche unserer Kliniken Sie gehen, Sie können immer darauf vertrauen, dass Sie das beste Team behandelt - unabhängig vom Klinikstandort.

Das bedeutet, statt in allen Krankenhäusern alles anzubieten, bei bestimmten Eingriffen – etwa an der Speiseröhre oder Bauchspeicheldrüse – immer konsequent an das beste Team mit der größten Erfahrung zu übergeben. Das gilt auch, wenn dieses Team in einem anderen Krankenhaus arbeitet. Denn wenn es kompliziert wird, braucht man Spezialisten. Und wer etwas oft macht, kann es besser.

So prüfen und entscheiden wir bei jedem einzelnen Fall und gemeinsam mit Ihnen als Patient, wo Sie am Besten operiert werden. Dies geschieht zum Beispiel in klinikübergreifenden Fallkonferenzen. Die Vor- und Nachbehandlung kann dabei häufig in Ihrer vertrauten Helios Klinik vor Ort erfolgen.

Das sollten Sie wissen

  • Hochspezialisierte Zentren bieten viel Erfahrung bei komplizierten Eingriffen und die beste technische Ausstattung
  • Hohe Fallzahlen führen zu kürzeren Operationszeiten und geringen Komplikationsraten
  • Viele wissenschaftliche Studien belegen weltweit den Zusammenhang von Erfahrung und Ergebnisqualität in der Medizin
  • Auch der Gesetzgeber hat das erkannt: Bislang gilt für sieben Indikationen eine Mindestmengen-Regelung
  • Unsere Zentren übertreffen diese Mindestmengen deutlich, so dass Sie sich auf unsere Expertise verlassen können
  • Auch die Krankenkassen empfehlen bei einer anstehenden Operation schon heute Kliniken mit einer bestimmten Mindestmenge

Video: Ihre Vorteile auf einem Blick

Hochspezialisierte Zentren bieten die besten Voraussetzungen, um Patienten nach dem neuesten Stand der Medizin zu behandeln. Erfahren Sie hier mehr über unsere tägliche Arbeit.