Helios Tumorzentrum West

Mit vereinten Kräften gegen den Krebs

Mit vereinten Kräften gegen den Krebs

Fünf Helios Kliniken einschließlich drei DKG-zertifizierter Krebszentren stehen im Kampf gegen den Krebs zusammen und ermöglichen eine hochspezialisierte, umfassende Versorgung bei viszeralonkologischen Erkrankungen.

Unser Anspruch

Die Therapiemöglichkeiten in der Behandlung von Krebserkrankungen des Bauchraums sind heute deutlich umfassender als noch vor einigen Jahren. Der medizinische Fortschritt bedingt dabei eine zunehmende Spezialisierung. Nicht jede Klinik wird künftig alle spezialisierten Verfahren in Diagnostik und Therapie vorhalten. Das gilt vor allem für komplizierte operative Eingriffe.

Um Ihnen unabhängig von Ihrem Wohnort die bestmögliche individuelle Krebstherapie anbieten zu können, bündeln wir das medizinische Know-how aus fünf Kliniken. Die hohen Qualitätsanforderungen und die Expertise eines DKG-zertifizierten Onkologischen Zentrums und zweier DKG-zertifizierter Darmkrebszentren fließen dabei in die Behandlung jedes einzelnen Patienten ein.

Umfassendes Therapieangebot

Unser Tumorzentrum führt Spezialisten aus den verschiedenen Bereichen der Krebstherapie und ein umfassendes Therapieangebot zusammen. So stellen wir sicher, dass Sie die bestmögliche Versorgung erhalten. Zu unseren Schwerpunkten zählen die Behandlung von Speiseröhren-, Magen-, Darm-, Leber- und Bauchspeicheldrüsenkrebs. 

Komplexe Eingriffe an hochspezialisierten Zentren

Bei komplexen Eingriffen – etwa an der Bauchspeicheldrüse oder Speiseröhre – prüfen wir, welches Team für den jeweiligen Eingriff am höchsten spezialisiert ist. Sofern die Operation an einem anderen Standort erfolgen sollte und Sie ein solches Angebot wahrnehmen möchten, kümmern wir uns um alle Belange von Transport und Verlegung für Sie. Erfahren Sie mehr

Wohnortnahe Betreuung

Sie können wohnortnah ambulant und / oder stationär betreut werden. Während Ihrer Behandlung am Ort der höchsten Expertise sind die Ärzte Ihres Heimatkrankenhauses zu jeder Zeit miteinbezogen, bei Operationen zum Teil direkt beteiligt. Sobald der spezialisierte Teil Ihrer Behandlung beendet ist, erfolgt die weitere Betreuung nach Rückverlegung in Ihrem vertrauten wohnortnahen Umfeld. Übersicht der Standorte

Regionales Tumorboard

Die Planung der Therapien erfolgt in regelmäßig stattfindenden regionalen Tumorboards unter Miteinbeziehung aller Experten, die unserem Tumorzentrum angeschlossen sind. In diesen Konferenzen sind alle Fachbereiche, die für die Therapieentscheidung und Behandlung notwendig sind, zum Teil mehrfach mit ausgewiesenen Spezialisten vertreten, um auch seltenere Therapieformen anbieten zu können.

Hohe Fallzahlen / Viel Erfahrung

An unseren Standorten des Helios Tumorzentrums West erfolgen diagnostische Verfahren und Operationen in hoher Fallzahl. Dies führt zu besseren Ergebnissen und niedriger Komplikationsrate. Bei Eingriffen an der Bauspeicheldrüse oder Speiseröhre erfüllen wir die Fallzahlen oberhalb der geforderten Werte. Erfahren Sie mehr

Tumorzentrum vereint drei Zentren mit DKG-Zertifizierung

Im Netzwerk vertreten sind ein DKG-zertifiziertes regionales Onkologisches Zentrum (HOZ) und zwei DKG-zertifizierte Darmkrebszentren, die die strengen Auflagen der Deutschen Krebsgesellschaft erfüllen und jährlich überprüft werden. Sie profitieren von neuesten diagnostischen Verfahren, molekularmedizinischen Fortschritten und innovatien Therapiemöglichkeiten.