In einer interdisziplinären Tumorkonferenz, auch Tumorboard genannt, beraten Experten aus verschiedenen Fachrichtungen den individuellen Fall eines Krebspatienten. Anhand der Befunde wie Laborergebnisse, Röntgenbilder und andere Unterlagen diskutieren die Ärzte die Diagnose und alle Optionen der Behandlung.
Das Besondere an der Tumorkonferenz im Helios Zentrum: Die Experten der verschiedenen Fachrichtungen kommen nicht nur aus einer einzelnen Klinik, sondern aus mehren. Darunter sind Ärzte von großen und zertifizierte Krebszentren an Maximalversorgern oder Universitätskliniken, aber auch Ärzte von kleineren Krankenhäusern der Grundversorgung.
Die Runde tagt „virtuell“ mithilfe moderner Videokonferenztechnik, mit der auch Röntgenbilder und andere Befunde dargestellt werden können. So kann die Fallbesprechung ohne Zeitverlust durch Reisen zwischen den Kliniken erfolgen. Zudem nehmen auch die Ärzte in Weiterbildung an der Konferenz teil und profitieren vom versammelten Wissen der erfahrenen Ärzte.
Auch bei der Entscheidung über die Behandlung denken die Teilnehmer der Tumorkonferenz über die Grenzen einer einzelnen Klinik hinweg. Für den Patienten wird immer nach der besten Behandlungsoption gesucht. Das kann auch die Empfehlung sein, eine ggf. notwendige Operation von einem Spezialisten-Team in einer anderen Klinik durchführen zu lassen.