Helios Tumorzentrum NRW

Infos für Niedergelassene Ärzte

Die enge Zusammenarbeit zwischen einweisenden Ärzten aus der ambulanten Versorgung und den Kliniken ist ein wichtiger Eckpfeiler für gute Behandlungsergebnisse. Auch in einem Zentrum mit mehreren Kliniken bleibt der enge Kontakt erhalten.

Mit der Bildung von Zentren nehmen die Helios Kliniken eine Entwicklung vorweg, die politisch gewollt und medizinisch sinnvoll ist: Wir bündeln komplexere Behandlungen dort, wo die meiste Erfahrung herrscht. Damit wollen wir noch weit über das hinausgehen, was Politik und Fachgesellschaft mit der Vorgabe von Mindestmengen erreichen wollen.

 

Unser Anspruch dabei ist aber: Ihre gewohnten Ansprechpartner in der Klinik bleiben es auch - unabhängig davon, wo bspw. eine Operation stattfindet. Die Ärzte in der örtlichen Klinik halten Sie auf dem Laufenden und sorgen dafür, dass Sie uns Ihr Patienten vertrauensvoll für eine stationäre Behandlung übergeben können.

Was zeichnet das Zentrum aus?

Unser Tumorzentrum führt Spezialisten aus den verschiedenen Bereichen der Krebstherapie und ein umfassendes Therapieangebot zusammen. So stellen wir sicher, dass Sie die bestmögliche Versorgung erhalten. Zu unseren Schwerpunkten zählen die Behandlung von Speiseröhren-, Magen-, Darm-, Leber- und Bauchspeicheldrüsenkrebs. 

An unseren Standorten des Helios Tumorzentrums West erfolgen diagnostische Verfahren und Operationen in hoher Fallzahl. Dies führt zu besseren Ergebnissen und niedriger Komplikationsrate. Bei Eingriffen an der Bauspeicheldrüse oder Speiseröhre erfüllen wir die Fallzahlen oberhalb der geforderten Werte.

Wie stark sich die Erfahrung eines Teams mit einer Erkrankung auf die Behandlungsqualität auswirkt, sehen Sie an diesem Schaubild. Bei Darmkrebsoperationen ist die Krankenhaussterblichkeit deutlich niedriger in den Kliniken, die mehr Fälle machen. Erfahrung hat also direkten Einfluss auf die Patientensicherheit.

Bei komplexen Eingriffen – etwa an der Bauchspeicheldrüse oder Speiseröhre – prüfen wir, welches Team für den jeweiligen Eingriff am höchsten spezialisiert ist. Sofern die Operation an einem anderen Standort erfolgen sollte und Sie ein solches Angebot wahrnehmen möchten, kümmern wir uns um alle Belange von Transport und Verlegung für Sie.

Sie können wohnortnah ambulant und / oder stationär betreut werden. Während Ihrer Behandlung am Ort der höchsten Expertise sind die Ärzte Ihres Heimatkrankenhauses zu jeder Zeit miteinbezogen, bei Operationen zum Teil direkt beteiligt. Sobald der spezialisierte Teil Ihrer Behandlung beendet ist, erfolgt die weitere Betreuung nach Rückverlegung in Ihrem vertrauten wohnortnahen Umfeld.

In einer interdisziplinären Tumorkonferenz, auch Tumorboard genannt, beraten Experten aus verschiedenen Fachrichtungen den individuellen Fall eines Krebspatienten. Anhand der Befunde wie Laborergebnisse, Röntgenbilder und andere Unterlagen diskutieren die Ärzte die Diagnose und alle Optionen der Behandlung.

Das Besondere an der Tumorkonferenz im Helios Zentrum: Die Experten der verschiedenen Fachrichtungen kommen nicht nur aus einer einzelnen Klinik, sondern aus mehren. Darunter sind Ärzte von großen und zertifizierte Krebszentren an Maximalversorgern oder Universitätskliniken, aber auch Ärzte von kleineren Krankenhäusern der Grundversorgung.

Die Runde tagt „virtuell“ mithilfe moderner Videokonferenztechnik, mit der auch Röntgenbilder und andere Befunde dargestellt werden können. So kann die Fallbesprechung ohne Zeitverlust durch Reisen zwischen den Kliniken erfolgen. Zudem nehmen auch die Ärzte in Weiterbildung an der Konferenz teil und profitieren vom versammelten Wissen der erfahrenen Ärzte.

Auch bei der Entscheidung über die Behandlung denken die Teilnehmer der Tumorkonferenz über die Grenzen einer einzelnen Klinik hinweg. Für den Patienten wird immer nach der besten Behandlungsoption gesucht. Das kann auch die Empfehlung sein, eine ggf. notwendige Operation von einem Spezialisten-Team in einer anderen Klinik durchführen zu lassen.

Das sollten Sie wissen

  • Hochspezialisierte Zentren bieten viel Erfahrung bei komplizierten Eingriffen und die beste technische Ausstattung
  • Hohe Fallzahlen führen zu geringen Komplikationsraten und größerer Sicherheit
  • Viele wissenschaftliche Studien belegen weltweit den Zusammenhang von Erfahrung und Ergebnisqualität in der Medizin
  • Auch der Gesetzgeber hat das erkannt: Bislang gilt für sieben Indikationen eine Mindestmengen-Regelung
  • Unsere Zentren übertreffen diese Mindestmengen deutlich, so dass Sie sich auf unsere Expertise verlassen können
  • Auch die Krankenkassen empfehlen bei einer anstehenden Operation schon heute Kliniken mit einer bestimmten Mindestmenge
  • Zertifizierte Zentren erfüllen nicht nur hohe Fallzahlen, sondern auch extern geprüfte Qualitäts- und Strukturanforderungen