Erste Schritte

Die sogenannte konservative, also die nicht-operative, Therapie bei einer Adipositas-Erkrankung ist immer der erste Schritt. Wie man Übergewicht bekämpft, ist im Grunde kein Geheimnis. Weniger und vor allem ausgewogenes Essen sowie mehr Bewegung sind Voraussetzung für ein gesünderes Leben. Aber auch die Lebenseinstellung spielt eine bedeutende Rolle. Unsere Spezialisten helfen Ihnen, langfristig Erfolge zu feiern.

Die ersten Schritte zur Gewichtsreduktion

Salat als Grundpfeiler der Ernährungsumstellung

Wir analysieren Ihr Essverhalten und weisen Sie auf Fehlernährung hin. Sie bekommen eine auf Sie angepasste Diät vorgeschlagen und führen ein Ernährungstagebuch. Regelmäßige Gewichtskontrolle ist dabei sehr wichtig. Kleine und große Erfolge rechnen wir Ihnen hoch an und wir motivieren Sie, am Ball zu bleiben, um Ihr Ziel zu erreichen.

Joggen im Wald

Bewegung und Sport sind die Grundpfeiler für einen langfristigen Erfolg. Dabei sollen Sie sich nicht quälen, sondern einfach nur Ihre tägliche Bewegung steigern. Ein spezielles Trainingsprogramm, welches individuell angepasst ist, erhöht den Erfolg einer Gewichtsreduktion auf natürliche Weise und schafft neues Selbstvertrauen.

Sich mit geändertem Verhalten neu erfinden

Verschiedene Lebenssituationen führen zu schädlichem Essverhalten. Fressattacken, Frustessen und andere Formen des ungesunden Essens bedürfen einer fachgerechten Therapie. Diese erfolgt meist ambulant.

Unsere Spezialisten gehen den Ursachen Ihres Essverhaltens auf den Grund. Wir erarbeiten mit Ihnen einen Plan, der Ihnen hilft, aus dem Teufelskreis ungesunder Ernährung zu entkommen. Wir nehmen den Leidensdruck, der sich psychosomatisch niederschlägt, sehr ernst.

Medikamente als Ergänzung zur Adipositastherapie?

Wegovy und co. - Nur ein Hype oder echte Therapieergänzung? Zentrumsleiter Prof. Hasenberg erklärt im Gespräch, für wen das Mittel geeignet ist, warum so viel darüber diskutiert wird und welche Nebenwirkungen auftreten können.