Die Thoraxchirurgen im Helios Klinikum Pforzheim haben ihre Heidelberger Video-Operationstechnik (VATS) weiterentwickelt – so werden Patienten noch schonender untersucht und behandelt. Dank der „uniportalen VATS“ können Brustkorboperationen mit nur einem kleinen Schnitt von zwei Zentimetern Länge durchgeführt werden.

Die Kunst der kleinen Schnitte
Gerade mal zwei Zentimeter groß ist das Loch im Brustkorb, durch das die Thoraxchirurgen im Helios Klinikum Pforzheim operieren.
Schnelle Abklärung

Der zu klärende Verdacht im Brustkorb oder der Lunge kann so schnell untersucht und bei Bedarf eine Gewebeprobe direkt entnommen und analysiert werden. Somit ist meist auch eine Behandlung über diesen Zugang möglich. Dieses Verfahren kann etwa bei einer Rippenfellentzündung, einem Pleuraerguss, Lungenrundherden, einer Lymphknotenvergrößerung oder auch bei Lungenkrebs angewendet werden.
Bis vor Kurzem waren bei dieser minimalinvasiven Operationsmethode (sog. Schlüssellochoperationen) noch zwei bis drei kleine Schnitte notwendig. Der Vorteil der „uniportalen VATS“ für die Patienten ist groß: Sie sind schneller wieder mobil, haben weniger Schmerzen und der Krankenhausaufenthalt verkürzt sich.